Zur Feier des Tages ein klitzekleines Küchlein – Pfannkuchentorte mit cremiger Quark-Beeren-Füllung

veröffentlicht in Uncategorized am 26. August 2014
Es gibt etwas zu feiern. Und was gibt es, wenn man feiert? Richtig, Kuchen! Es ist nichts spektakuläres aber für mich ein großer und wichtiger Schritt. Ich habe endlich einen Studienplatz! Nach einem Monat zittern konnte ich im Nachrückverfahren einen Studienplatz in Bremerhaven bekommen und studiere ab September Digitale Medienproduktion. Nun heißt es nur noch: Wohnung finden. Und das ist gar nicht so einfach. Morgen fahre ich hoch und schaue mir zwei WGs an. Mehr Termine habe ich leider nicht bekommen. Aber vielleicht meldet sich morgen noch jemand. Also falls jemand von euch jemanden kennt, der jemanden kennt, der einen Freund hat, der eine Wohnung in Bremerhaven zu vergeben hat: meldet euch gerne. 
Was gibt es noch? Wenn ich am Donnerstag wieder komme habe ich noch genau einen Tag, um meine sieben Sachen zusammen zu suchen und am Samstag geht es dann zurück zu meinen Eltern, bevor ich in der zweiten Septemberwoche mit meiner Familie und meinem Freund nach Frankreich fahre – dazu aber bald mehr. Nun zum Kuchen. 
Letzten Monat kündigte sich mein bester Freund an und ich sah ihn nach langer Zeit mal wieder. Da ich sowieso mal wieder was backen wollte, mein Backofen aber streikte, plante ich kurzerhand um und machte eine Pfannkuchentorte. Oh, ich liebe Pfannkuchen!
Ihr benötigt:
25g Zucker
50g weiche Butter
zwei Eier
250g Mehl
1 TL Backpulver
50ml Milch
50ml Mineralwasser 
250g Magerquark
1 EL Milch
ein Becher Sahne
50g Zucker
250g Beeren (oder andere Früchte)

Zucker und Butter cremig schlagen, anschließend die Eier hinzu geben und alles schaumig schlagen. Das Mehl drüber sieben, unterheben und mit der Milch verrühren. Anschließend mit Mineralwasser verrühren. Es sollte ein cremiger Teig entstehen. Wenn dem nicht so ist, einfach ein wenig Wasser bzw. Mehl hinzu geben.
Eine Pfanne einfetten und nach und nach die Pfannkuchen von beiden Seiten backen, bis sie an den Rändern goldbraun sind. Auskühlen lassen. In der Zeit den Quark mit der Milch verrühren, so dass er nicht mehr so fest ist. Die Beeren putzen und zuckern, die Sahne aufschlagen und unter den Quark geben. Nun die Beeren ohne Saft unter die Creme geben. Wenn die Pfannkuchen ausgekühlt sind, alles schichten. Dafür zwei Eßlöffel Creme in die Mitte des Pfannkuchens geben, leicht verstreichen und den nächsten Pfannkuchen drauf legen und leicht andrücken. Als letzte Schicht Quark drauf geben und mit Früchten garnieren.
Die gezuckerten Beeren kann man übrigens ganz einfach selber machen. Dazu die Beere durch Eiweiß ziehen und in Zucker wälzen. Auf einem Backpapier zum trocknen legen.

Je länger man den Kuchen stehen lässt, umso fester wird er, da die Pfannkuchen die Flüssigkeit der Creme aufsaugen. So lässt er sich allerdings auch einfacher schneiden. Natürlich könnt ihr die Creme nach euren Vorlieben anpassen, zum Beispiel mit Schokoraspeln oder Kokos, oder auch euer liebstes Pfannkuchenrezept nehmen. Ich bin gespannt auf eure Variationen!

Previous Post Next Post

6 Kommentare

  • Antworten Franzi 28. August 2014 um 09:09

    GRATUKATION! Super, dass das mit dem Studium geklappt hat! Freut mich für dich. Und Bremerhaven ist jetzt ja auch kein schlechter Studienort. 🙂
    Freu mich auf deinen Frankreichpost – schön, dass du es jetzt schaffst mal dort hin zu fahren. Ich bin seit Sonntag wieder zurück aus Frankreich und es war wie immer TRAUMHAFT!

  • Antworten Lisa Marie 29. August 2014 um 19:41

    Mhh, das sieht sehr lecker aus! 🙂

  • Antworten Anonym 30. August 2014 um 05:15

    Bei den Bildern meine ich den Geschmack auf der Zunge zu spüren, sooo lecker, tolle Idee.

  • Antworten Lecker Schmecker 4. September 2014 um 10:08

    Oh, was für eine sündig-süße Kalorienbombe… da würd ich jetzt doch am liebsten zum Naschen kommen!!! LG, Steffi

  • Antworten Vivie 5. September 2014 um 14:44

    Das sieht so lecker aus, würde ich am liebsten jetzt gerne essen 🙂
    Habe dich für den Liebsten Award nominiert 🙂
    http://letusbeforeveryoung.blogspot.de/2014/09/liebster-award.html

  • Antworten Korbinian Kugelmann 2. Januar 2015 um 14:19

    Hallo Mareike,

    ich bin über den #BloKoDe auf deinen Blog gekommen und dieses Bild von den Pfannkuchen hat es mir sofort angetan 🙂 Da sowohl meine Freundin als auch ich große Pfannkuchen-Fans sind wird das bestimmt auch mal ausprobiert 🙂 Das Rezept landet im Rezepte-Ordner und der Blog in den Lesezeichen – werde definitiv öfter hier vorbei schauen!

    Viele Grüße

    Korbinian

    http://kkugelmann.de

  • Hinterlasse eine Antwort

    You Might Also Like