Wer hätte gedacht, dass in diesem Jahr hier nochmal was passiert. Also ich sicherlich nicht. Ich will es mir jedoch nicht nehmen lassen, euch kurz vor Weihnachten noch ein bisschen zu inspirieren. Als ich nach einer passenden Idee für den Adventskalender “Create yourself a merry little Christmas” von Laura gesucht habe, wollte ich erst Zündholzplätzchen machen, aber puh. Die hab ich als Kind auch eigentlich nur geliebt, weil die so toll aussahen. Also gibt es jetzt was anderes. Es gibt Plätzchen ohne Backofen. Wie das geht? Wir machen die Leckerbissen einfach im Waffeleisen. Der Teig ist in wenigen Minuten zusammengeknetet und die kleinen Stückchen mindestens so schnell vergriffen. Ich habe das Rezept nun schon ein zweites Mal in diesem Jahr gemacht und es wird nicht das letzte Mal gewesen sein.Ihr benötigt für ca. 50 Plätzchen

Ihr benötigt für ca. 50 Plätzchen:
- Mark einer Vanilleschote (oder 1 gestr. TL Vanillepulver)
- 180 g weiche Margarine
- 3 Eier
- 375 g Dinkelmehl
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Lebuchengewürz (oder anderes weihnachtliches Gewürz, z.B. Glühwein- oder Plätzchengewürz)
- 175 g brauner Zucker
- Sonnenblumenöl
Alle Zutaten außer des Zuckers und das Sonnenblumenöl zu einem homogenen Teig verkneten. Im letzten Schritt den Zucker dazu kneten, so dass er sich nicht auflöst. Das sorgt später dafür, dass die Kekse leicht karamellisieren. Nun den Teig ca. 30 Minuten an einem kalten Ort ruhen lassen.
Im Anschluss das Waffeleisen auf mittlerer Stufe vorheizen. Mit dem Sonnenblumenöl die Hände einfetten und den Teig zu haselnussgroßen Kugeln formen. Je eine Kugel in die Mitte eines Herzes des Waffeleisens legen und ca. 3-4 Minuten backen, bis die Kekse leicht Farbe annehmen. So fortfahren, bis alle Kekse fertig sind.

Tipp: Es es süßer mag, bestreut die Kekse im Anschluss noch mit Puderzucker oder Zucker-Zimt.
Öffnet auch unbedingt die letzten und die kommenden Türchen! Gestern gab es bei Luisa simplen Baumschmuck zum selbst gestalten. Morgen geht es bei Emma weiter.

Keine Kommentare