Vergangenes Wochenende durfte ich mit drei wundervollen anderen Bloggern das Amano Verde in Düsseldorf besuchen. Das Amano Verde ist ein vegetarisch/veganes Restaurant und gehört zum Radisson Blu im Medienhafen. Erst Anfang Juni dieses Jahres wurde es eröffnet. Das Amano Verde steht für gehobene vegetarische, aber auch vegane und laktosefreie Küche – und für jeden ist etwas dabei.

Zu Beginn starteten wir mit einem Amuse-Gueule und zwar blind. Denn bevor wir sahen, was wir zu uns nahmen, sollten wir probieren. Hätte ich nicht gewusst, dass es vegan sein muss, ich hätte auf Eiersalat getippt, denn durch ein bestimmtes Salz, schmeckte die Avocado sehr ähnlich und sehr lecker! Zu den Crostini mit Avocado stießen wir an mit einem Diamond Rosé, einem Schaumwein.

Auf der Terrasse des Restaurants begannen wir mit der Vorspeise – einer Crème brûlée von der Paprika mit Rucola. Ein wirkliches Geschmackserlebnis, denn zu der pikanten Paprika kam das Süße der Zuckerkruste. Ich fand es sehr lecker und könnte es mir sogar als Hauptgericht sehr gut vorstellen. An diesem Abend war es auch das einzige Gericht, welches nicht vegan war. Da ich ja sowohl Milchprodukte und Ei als auch Fleisch esse, war es sehr interessant, auch einmal Gerichte kennen zu lernen, die ohne diese Produkte auskommen. Und ich habe es zu keinem Zeitpunkt vermisst. Im Gegenteil!


Zwischen dem ersten und dem zweiten Gang machten wir uns einen grünen Smoothie. Zutaten: Maracujasaft, Wasser, ein Apfel, eine Kiwi, eine Banane, Gurke und eine Hand voll Spinat.

Anschließend gab es eine Süßkartoffelsuppe mit Apfelchips, die in der Küche selbst hergestellt werden. Der Küchenchef Dennis Riesen hat uns viel erzählt, unter anderem wird auch die Gemüsebrühe selbst gemacht, denn wozu tolle Gemüsereste wegwerfen, wenn man noch tollere Gemüsebrühe daraus machen kann? Dennis ist selbst seit einiger Zeit Veganer. Wie es dann möglich ist, dass er in einer Küche kocht, in der auch Fleischgerichte und Gerichte mit Milch und Ei zubereitet werden? Er trennt strikt zwischen Privat und Beruf. Er ist mit Leidenschaft Koch und dazu gehört es, auch solche Gerichte abzuschmecken. Privat ist er dann aber auch mit Leidenschaft Veganer.



Für den dritten Gang durften wir in die Küche. Auch dort wird strikt getrennt, denn neben dem Amano Verde gibt es noch das Amano – das andere Restaurant des Radisson Blu. Und dort und auch im Zimmerservice gibt es auch Fleisch, denn mit einem vegetarischen Restaurant kann man es leider nicht jedem Gast recht machen. Und was wäre ein Hotel ohne ein klassisches Club Sandwich? In der Küche gibt es deshalb zwei Öfen und keine Pfanne, in der gerade Fleisch gebraten wird, wird danach für die veganen Riesengarnelen genutzt.


Als Hauptgericht gab es veganes Mango-Risotto mit gerösteten Sonnenblumenkernen und vegane Riesengarnelen. Ich liebe Garnelen! Und hätte ich nicht gewusst, dass sie vegan sind, ich hätte kaum einen Unterschied erkannt. Klar, die Form ist sehr präzise und auch die Konsistenz ist etwas anders, aber vom Geschmack her kommen sie den »richtigen« Garnelen sehr nahe – mit dem Unterschied, dass kein Tier dafür sterben musste, denn sie bestehen aus Yamswurzel.

Zum Nachtisch gab es dann noch ein Sorbet vom Grünen Tee mit Ananas-Minz-Salat. Ich liebe Minze und es war unglaublich lecker, doch an die Suppe kam einfach nichts ran. Trotzdem war es an diesem warmen Abend genau der richtige Abschluss.
Preislich liegen alle Gerichte unter 20 Euro. Das teuerste Gericht auf der Karte sind tatsächlich die Riesengarnelen mit 16,50 Euro – absolut faire Preise, vor allem für ein gehobenes Restaurant. Das Amano Verde lege ich jedem ans Herz! Nicht nur denen von euch, die vegetarisch oder vegan essen, auch diejenigen, die Fleisch lieben, kommen dort auf ihre Kosten. Für mich war es nicht der letzte Besuch!
Es war ein wundervoller Abend mit unglaublich tollen Menschen. Es hat mich sehr gefreut, euch alle kennenlernen zu dürfen und ich hatte eine Menge Spaß. Vielen Dank an das Team vom Radisson und vom Amano Verde und natürlich auch lieben Dank an Simone, für die Einladung, die tolle Organisation und den schönen Abend!
Das Radisson Blu Media Harbour Hotel findet ihr in der Hammer Strasse 23 im Medienhafen in 40219 Düsseldorf.
Keine Kommentare