Mensch, zur Zeit ist irgendwie der Wurm drin. Die Uni nimmt mich trotz Ferien doch mehr in Anspruch als gedacht und in dieser Woche bin ich direkt auf zwei Blog-Events. Am Montag war ich bereits bei Dr. Oetker in Bielefeld (vielleicht habt ihr es ja auf Instagram verfolgt?) und am Samstag geht es in die Schweiz ins Radisson Blu Luzern. Beide Berichte kommen in den kommenden Wochen, doch heute gibt es erst einmal wieder ein Rezepte. Und zwar wieder ein Weight Watchers Rezept. Leider läuft es mit der Abnahme zur Zeit wieder nicht so gut – im Gegenteil –, doch ich versuche trotzdem, mich weiterhin gesund zu ernähren. Ich bin ein großer Fan von Thai- und Kokos-Suppen, die es immer gibt, wenn man Sushi essen geht und dachte mir: das bekomme ich auch so hin. Als ich dann Anfang des Jahres des Kochbuch »Weight Watchers für Berufstätige: 90 mal schnell & einfach kochen«* bekam, entdeckte ich direkt ein Rezept dafür und woah! Ich koche vielleicht nie wieder etwas anderes. Ich habe mich absolut in dieses Rezept verliebt. Und es ist nicht nur zum Punkte zählen geeignet sondern auchein super Rezept für meine Kategorie Studentenfutter.
Für zwei Portionen benötigt ihr:
10 g Ingwer
1 Stange Zitronengras (oder 1/2 Teelöffel Zitronengras aus dem Glas genommen)
240 g Hähnchenbrust (ca. zwei kleine Brüste)
Sojasauce
Pfeffer
2 TL Olivenöl
500 ml Gemüsebrühe
100 ml Kokosmilch
250 g Champignons
2 Frühlingszwiebeln
60 g Mie-Nudeln
eine Hand voll Zuckererbsenschoten/Kaiserschoten
50 g Mungobohnensprossen
Der Ingwer wird geschält und fein gehackt, Zitronengras waschen und zerdrücken, die Hähnchenbrust waschen, abtupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Hähnchen mit etwa zwei EL Sojasauce und Pfeffer würzen, die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Lauchzwiebeln ebenfalls waschen und in Ringe schneiden. Nun das Öl erhitzen und das Hähnchen kurz scharf mit dem Ingwer anbraten. Mit Brühe und Kokosmilch ablöschen und das Zitronengras hinzu geben. Ca. 3 Minuten köcheln lassen. Wenn ihr frisches Zitronengras nehmt, diesen nun entfernen. Champignons, Frühlingszwiebeln und Mie-Nudeln hinzu geben und alles ca. 10-12 Minuten weiter köcheln. Kurz vor Ende die Kaiserschoten waschen und einmal in der Mitte teilen und damit in mundgerechtere Stückchen schneiden. Zur Suppe geben und kurz mitkochen lassen. Nun die Suppe mit Sprossen servieren und genießen!
*Dieser Post enthält Amazon-Affiliate Links und damit Werbung.
4 Kommentare
ah, das klingt gut, ich mag solche Suppen auch sehr gerne und ich muss mir unbedingt mal das von dir erwähnte Kochbuch ansehen 🙂
viel Spaß in der Schweiz !
Die Suppe sieht extrem lecker aus!!!
oh, sieht die lecker aus! die versuche ich auch mal!
Wie viele Punkte hat denn eine Portion?
Liebe Grüße Greta von
http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/
Hmm, ich liebe Thai-Curry. Rotes ist mein absolutes LIEBLINGSESSEN!!! Am besten mit Fisch und Klebreis 🙂