Das, was jetzt kommt, war nicht ganz so geplant. Naja, es war schon geplant, aber ich war selbst doch etwas sehr überrascht von dem Ergebnis. Ich bin es noch immer. Und ich weiß noch immer nicht, was ich daraus jetzt mache. An den meistbietenden verkaufen? Alleine essen und durch die Wohnung rollen? Ich kann nur eins sicher sagen: es ist GROSSARTIGST! Und ich möchte es mit euch teilen.
Rezepte
In der (frühzeitigen) Weihnachtsbäckerei – Linzer Plätzchen mit Lemon Curd und gestempelte Butterplätzchen
Ich muss leider gestehen, obwohl ich die letzten Jahre Weihnachten schrecklich fand, stellt sich bei mir in diesem Jahr das erste Mal wieder ein Weihnachtsgefühl ein. Lichterketten, Tee, Kinderpunsch und besinnliche Stimmung. Ich weiß auch nicht, woher das so plötzlich kommt. Bei uns in der Familie ist es üblich, dass ab Oktober Plätzchen gebacken werden. Das hängt vor allem damit zusammen, dass meine Eltern eine Zeit lang selbstständig waren und ihren Kunden zur Weihnachtszeit immer eine Etagere mit leckeren Plätzchen angeboten haben. Ich weiß noch, wie Papa jeden Abend in der Küche stand und mehrere Stunden damit verbracht hat, Teig zu kneten, Kekse auszustechen und in den Ofen zu schieben. Ich habe ihm oft geholfen – besonders beim ausschlecken der Schüsseln. Entstanden ist dieser Backwahn, als Mama als Aussteuer von ihrer Tante eine alte Holztruhe geschenkt bekam. Papa hatte den Wunsch, diese einmal komplett mit Plätzchen zu füllen, was er…
Schokotarte mit Mandeln und Kirschen – spätsommerliche Kuchenfreuden und warum ich nie wieder Kirschen verarbeite
Heute wird es spätsommerlich! Okay, das Wetter spielt nicht so ganz mit, aber ich habe heute ein Rezepte für euch, welches super in die Saison passt. Heute gibt es eine Kirsch-Mandel-Schokotarte, die mich jegliche Nerven gekostet hat. Das Rezept ist wirklich easy, aber nicht, wenn man sich um halb elf nachts noch in die Küche stellt und merkt, dass man rohe Kirschen gar nicht verträgt. Ende vom Lied: meine Hände waren rot wie die Kirschen und haben dementsprechend gejuckt und den Kuchen durfte mein bester Freund essen – der hat sich gefreut. Probiert habe ich auch und ohjemine, der ist ziemlich lecker, nur von Kirschen sollte ich in Zukunft vielleicht – leider – die Finger lassen.
Mein erstes Mal #twitterkocht – Kohlrabi-Safran-Nudeln mit Rucola und Zitronen-Lachs
Heute soll es nicht um schöne Foodfotos gehen, heute geht es um Spaß, ganz viel Gemeinschaft und ein verdammt leckeres Essen. Am vergangenen Sonntag durfte ich bei einer neuen Runde #twitterkocht dabei sein. Einige wissen es vielleicht: Twitter war das erste Medium, auf dem ich öffentlich geschrieben habe … der Blog kam erst danach. Und ich liebe die Community dort und das schnelle Vernetzen. #twitterkocht wurde dieses Mal von 3Glocken in Kooperation mit den Kitchen Girls veranstaltet. Gemeinsam mit vielen anderen Bloggern stand ich am Sonntag in der Küche – jeder in der eigenen –, die Zutaten lagen bereit und wir warteten auf den Startschuss. Um 18 Uhr kam der erste Tweet mit der ersten Anweisung: Nudelwasser aufsetzen. Von dort an ging es Schlag auf Schlag und in einer Stunde bereiteten wir alle ein wunderbares Gericht. Lecker, eigentlich recht einfach und trotzdem empfand ich es als ziemlich anstrengend, hinterher zu…
#meingemachtes – Konfitüre kochen mit Diamant und Leifheit und wieso es keine Erdbeermarmelade gibt
Wer mir schon länger folgt, weiß: alles, was fruchtig ist, ist meins! Quasi. Nur anders. Ich liebe Früchte. Die Mischung aus süß und sauer und die Erfrischung. Und besonders gerne mag ich fruchtige Aufstriche. Oder Konfitüren. Oder Gelees. Marmeladen sind aber nicht so meins. Und ihr so: hä? Und ich so: na passt mal auf!