Ich gebe zu, Bremerhaven hat nicht den besten Ruf. Besonders bei den Einheimischen. Ich als Zugezogene kann aber nur sagen: ich fühle mich pudelwohl. Bremerhaven ist eine Stadt, die jungen Menschen vieles möglich macht. Man kann sich selbst verwirklichen, ohne vor Probleme wie teure Mieten oder eine gewisse Hochnäsigkeit gestellt zu werden. Bremerhaven ist einfach durch und durch ehrlich. Nordisch kühler Humor und Bodenständigkeit gehören hier einfach zum guten Ton. Ich fühle mich wohl und genauso begeistert bin ich von der Auswahl kultureller und gastronomischer Angebote. Letzte Woche hat etwas Neues aufgemacht, von dem ich euch heute erzählen will. Ein Wohnzimmer für jeden. Eine Begegnungsstätte für Bremerhavener und Gäste.
Café
Als Lüneburgerin fühle ich mich absolut verbunden zu Niedersachsen. Einige Städte habe ich auch schon gesehen und bin immer wieder entzückt. Vor ein paar Wochen durfte ich nun auch Göttingen von meiner Liste streichen. Dank Reisehummel wurde ich für zwei Nächte im Park Inn in Göttingen untergebracht und konnte so ein bisschen die Stadt erkunden.
Auf der Suche nach einem schönen Café stieß ich mit einer Freundin auf “Johnsons Coffee, Tea & Scones Fine British Goods Cafè” in der Lüneburger Innenstadt. Im gemütlichen Ambiente kann man dort kleine Tartes, Sandwiches oder Original Scones (kleine, süße Brötchen mit Butter, Marmelade und Clotted Cream) essen, sowie vielerlei Teesorten, aber auch Kaffee, Softgetränke und heiße Schokolade trinken.