Ich muss zugeben, dass ich auch nach vier Jahren in Bremerhaven noch immer nicht alles gemacht habe, was auf meiner ToDo-Liste steht. Im Gegenteil: vieles habe ich noch nicht einmal entdeckt, vermute ich. Von einigen Ausflugszielen habe ich wohl nicht einmal einen Schimmer. Vor einigen Monaten bin ich auf die Küstenheide in und bei Cuxhaven aufmerksam geworden. Verschiedene Heideflächen in unmittelbarer Nähe zum Strand. In diesem Jahr wollte ich dringend zur Blütezeit hin, nur habe ich leider die Zeit etwas verpasst. Letzte Blüten konnten wir jedoch trotzdem noch bestaunen.
bremerhaven tourismus
Ich reise gerne möglichst umweltfreundlich. Mit der Bahn oder dem Bus, einer Fahrgemeinschaft oder dem Reisebus. Meine Reise in das Atlantic Hotel Sail City habe ich allerdings mit dem Rad antreten können. Von Urlaub in bekannten Städten und in der Heimat, habe ich bereits das ein oder andere Mal berichtet. Nun habe ich allerdings zwei Tage Urlaub zu Hause gemacht. Mit dem Rad fuhr ich keine 10 Minuten zu dem größten Gebäude der Stadt, das sich anmutig am Deich in die Höhe erstreckt und an einen Wolkenkratzer in Dubai erinnert.
Ich gebe zu, Bremerhaven hat nicht den besten Ruf. Besonders bei den Einheimischen. Ich als Zugezogene kann aber nur sagen: ich fühle mich pudelwohl. Bremerhaven ist eine Stadt, die jungen Menschen vieles möglich macht. Man kann sich selbst verwirklichen, ohne vor Probleme wie teure Mieten oder eine gewisse Hochnäsigkeit gestellt zu werden. Bremerhaven ist einfach durch und durch ehrlich. Nordisch kühler Humor und Bodenständigkeit gehören hier einfach zum guten Ton. Ich fühle mich wohl und genauso begeistert bin ich von der Auswahl kultureller und gastronomischer Angebote. Letzte Woche hat etwas Neues aufgemacht, von dem ich euch heute erzählen will. Ein Wohnzimmer für jeden. Eine Begegnungsstätte für Bremerhavener und Gäste.