Winterliche Schokobuchteln mit flüssigem Schoko-Orangen-Zimt-Kern – mehr Weihnachten geht definitiv nicht

veröffentlicht in Rezepte Süßes am 25. November 2014

Was ich an der Weihnachtszeit am meisten liebe, ist der Duft, der durch die Wohnung zieht, nachdem man gebacken hat. In fast jedem Gebäck oder Kuchen ist Zimt und Orange. Und es wird so viel gebacken wie zu keiner anderen Jahreszeit. Da mein Papa bei uns in der Familie der Plätzchenheld ist, bin ich für all die anderen Leckereien in diesem Jahr zuständig. Und daran lasse ich euch natürlich teilhaben. Aber nicht nur das. Mit meinem heutigen Rezept möchte ich am Backwettbewerb von Sojola teilnehmen, und die Chance wahrnehmen, einen Themomix zu gewinnen. Einen Themomix … das wäre wirklich ein Traum!

Es kann noch bis heute Abend Gebotes werden und es würde mich sehr freuen, wenn ihr unter diesen Beitrag (klick!) einen Kommentar mit »12. Schokobuchteln von Mareike« postet könntet. Das würde mir einfach unfassbar viel bedeuten. Ich habe leider erst dieses Wochenende von dem Wettbewerb erfahren und wusste leider nicht, dass schon während des Einreichens gevoted werden kann.

Ihr benötigt für sechs Portionen:

90 g dunkle Kuvertüre
75 ml Schlagsahne
1/2 TL Zimt
1/5 TL Orangenschale

20 g Hefe
50 g Zucker
125 ml lauwarme Milch
240 g Mehl
2 EL Kakaopulver
1/2 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eigelb
50 g Sojola Streichfett

Fett für die Form sowie zum bestreichen der Buchteln
braunen Zucker

Für den Schokoladenkern wird die Schokolade gehackt und währenddessen die Sahne aufgekocht. Nun die Sahne vom Herd nehmen und Schokolade, Zimt und Orangenschalenabrieb hinzu geben und zu einer homogenen Masse verrühren. Abkühlen lassen.
Lauwarme Milch, Zucker und die zerkrümelte Hefe vermischen und kurz ruhen lassen. Nun Mehl, Kakao, Zimt, Vanillezucker und Eigelb hinzu geben und alles verkneten. Anschließend das Sojola Streichfett in kleinen Stückchen hinzu geben und alles mehrere Minuten lang verkneten. Mit einem sauberen Tuch verdeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen. Währenddessen eine Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen die Schokoladenfüllung hineingeben und ins Gefrierfach stellen.
Nicht wundern, wenn der Teig nicht aufgeht, das bedeutet nicht gezwungenermaßen, dass die Buchteln auch nicht aufgehen, so war es zumindest bei mir.
Nun die Ofenform (ich habe eine Auflaufform genutzt) großzügig einfetten und die Schokoladenmasse aus dem Tiefkühler nehmen. Diese in sechs gleiche Teile teilen und zu Kugeln rollen (Vorsicht, Sauerei!). Den Teig noch einmal durchkneten und ebenfalls in sechs gleich große Teile teilen. Diese noch einmal einzeln kneten und zu einem Fladen flach drücken. Eine Schokokugel in die Mitte legen, den Teig darüber verschließen und zu einer Kugel formen. Alle sechs Buchteln nebeneinander in die eingefettete Form legen. Nun ca. 2 EL Sojola in einem Topf oder der Mikrowelle schmelzen und anschließend über die Buchteln geben. Diese mit braunem Zucker bestreuen und für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen (200°C Ober-Unterhitze) geben. Am besten warm genießen. Sehr lecker schmecken sie mit Preiselbeeren und Vanillesauce.

Das Rezept stammt ursprünglich aus der aktuellen Deli. Für den Backwettberwerb habe ich es etwas abgeändert und noch ein bisschen weihnachtlicher gemacht.

Previous Post Next Post

6 Kommentare

  • Antworten Anonym 26. November 2014 um 13:33

    Ein Traum

  • Antworten Anonym 27. November 2014 um 08:29

    Das klingt richtig gut und mir läuft schon jetzt das Wasser im Munde zusammen. Das Rezept werde ich auf jedenfall in der Adventszeit ausprobieren. Jule Thumser

  • Antworten Lisa Marie 27. November 2014 um 21:01

    Oh wow, das ist sieht so mega lecker aus! 🙂

  • Antworten Gisela Kress 27. November 2014 um 22:20

    super Rezept! Drücken alle Daumen

  • Antworten Jecky 1. Dezember 2014 um 20:40

    Dieses Bild hätte ich mir vor dem Schlafen Gehen wirklich nicht ansehen dürfen! Jetzt habe ich ja SO Huunger 😉

    XX aus Nürnberg
    Jecky
    Want Get Repeat

  • Antworten Anonym 30. Dezember 2014 um 10:44

    Ich habe das Rezept leider erst heute entdeckt, aber es ist definitiv das Beste, was ich zu dem Thema gefunden habe 🙂
    Ich bin gespannt, wie es gelingen wird.
    Liebe Grüße

  • Hinterlasse eine Antwort

    You Might Also Like