Vor einigen Wochen war ich schon mal Erdbeeren pflücken und da man nun auch Blaubeeren pflücken kann, wollte ich letztes Wochenende unbedingt wieder los. Irgendwie fand das nicht so richtig Zuspruch, weswegen wir dann nur losfuhren, um einen Korb schon gepflückter Beeren zu kaufen. Zurück kamen wir mit zwei Kilo leckerster Blaubeeren. Mein Backherz schlug höher, da ich aber Besuch hatte, sollte es etwas schnelles werden. Und TAADAAA! Vanille-Blaubeer-Gugl.
Ihr braucht für ca. 12 Gugl:
Butter zum Einfetten der Form
1/2 Vanilleschote
80g Butter
70g Puderzucker
2 kleine Eier
50g Sahne
1 TL Vanillezucker
100g Mehl
80g frische Blaubeeren
Am Anfang könnt ihr schon die Form einfetten und den Backofen auf 210°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Zubereiten des Teiges dauert nicht wirklich lange.
Die Vanilleschote schlitzt ihr längs auf und streicht mit der Rückseite eines Messers das Vanillemark heraus. Dann siebt ihr den Puderzucker über die Butter und verrührt alles mit einem Mixer. Zusammen mit Vanillemark und Eiern wird die Masse nun schaumig geschlagen. Passt hier wirklich auf, dass ihr nicht zu lange rührt, ansonsten wird es krümelig. Nun Sahne steif schlagen, unterheben, Mehl nach und nach drüber sieben und immer mal wieder umrühren, Vanillezucker und Beeren dazu und glatt rühren.
Zu guter letzt dann alles in die Guglform füllen (ca. 3/4 voll) und 10-12 Minuten backen lassen. Fertig!
OMNOMNOM! Guten Appetit.
Mareike – Jahrgang 1995 – Reisemädchen, Genießerin und ein echtes Nordkind. Ich liebe das Meer, gutes Essen und den Geruch von Frühling.
7 Kommentare
sieht super lecker aus! ich liebe blaubeeren!
Sieht sehr toll aus! 🙂
Ich liebe diese kleinen Gugl über alles!!
Das sieht ja super lecker aus, davon hätte ich jetzt auch gerne eins 🙂
FOLLOW ME:
http://rimanerenellamemoria.blogspot.de
https://www.facebook.com/Rimanerenellamemoria
Vielen Dank! 🙂
http://papillonfully.blogspot.de/
Mhhhh, die sehen sooo gut aus!! Sollte ich auch mal versuchen!
Liebe Grüsse
🙂
Maude
http://enmaude.blogspot.ch/
Ui, die sehen ja echt süß aus… Und schwupp die wupp sind alle weg 🙂
Alles Liebe, Cathi von Carpe Kitchen!