Als arbeitender Mensch, der obendrein auch noch alleine wohnt, ist diese ausgewogene Ernährung gar nicht so einfach. In der Zeit, in der ich jetzt alleine lebe, habe ich gemerkt, wie schwer es ist, zeitlich alles unter einen Hut zu bekommen. Deswegen bin ich froh, wenn ich abends noch etwas ganz Schnelles kochen kann, was dann am nächsten Tag mit ins Büro kommt. Auf Dosenravioli und Tütensuppe stehe ich nämlich ganz und gar nicht.
Für meine Küche musste ich noch ziemlich viel anschaffen. Einen Toaster bekam ich günstig bei Aldi, einen Mixer hatte Mama noch und die Mikrowelle stand auch noch im Keller. Das größte Problem war ein Zauberstab. Auf meiner Suche nach einem passenden Stabmixer, der für einen guten Preis eine gute Leistung hat, habe ich wirklich überall geguckt. Schließlich wurde ich fündig und habe nun einen Stabmixer von Severin. Und Holla die Waldfee! Ich kenne nur Mamas und Papas 100 Watt Mixer und nun habe ich einen mit 300 Watt. Das Ding saugt sich am Boden fest und leistet unglaublich tolle Arbeit. Mein Freund und Helfer in der Küchennot.
Natürlich musste ich ihn direkt ausprobieren und habe ein kleines Rezept kreiert. Vanillemilchreis mit Mangopüree.
Ihr benötigt für zwei Portionen
600ml Milch
125g Milchreis
1 Päckchen Vanillezucker
Zucker nach Belieben
eine Mango
ca. 30ml Grapefruit- oder Apfelsaft (nach Belieben)
Agavendicksaft nach Belieben
Den Reis waschen. Die Milch in einem Topf auf mittlerer Hitze auf den Herd stellen, Vanillezucker und Zucker einrieseln, aber nicht rühren. So bildet sich am Boden eine Schicht, die verhindert, dass der Milchreis anbrennt. Dann die Milch aufkochen lassen, den Milchreis rein und auf kleiner Flamme unter Rühren köcheln lassen. Hier gibt es dann zwei Möglichkeiten. Entweder ihr lasst ihn so lange köcheln, bis er gar ist, oder ihr lasst ihn noch einmal aufkochen, 2-3 Minuten durchköcheln und packt dann den heißen Topf mit Inhalt ganz dick in zwei Decken. Dort lasst ihr ihn dann mehrere Stunden ziehen. Ich bevorzuge die erste Variante, da es schneller geht und der Versuch mit der Decke das letzte mal missglückt ist.
Während der Reis kocht, schält ihr die Mango, schneidet das Fruchtfleisch in Würfel und stellt es mit dem Agavendicksaft auf den Herd. Ein wenig köcheln lassen, bis die Mango weich und matschig ist und dann vom Herd nehmen. Zusammen mit dem Saft kurz pürieren und fertig. Wer mag, kann das Pürieren auch weglassen und den Saft einfach in das Mus einrühren. Dann habt ihr einen Kompott und kein Püree.
Zusammen ist beides sowohl warm als auch kalt sehr lecker.
7 Kommentare
die bilder sind einfach nur perfekt…die qualität und das ganze…wahnsinn <3<3
kunterbunte Küsschen
Limi
http://cocosundlimiswunderwelt.blogspot.de/
Yummy, sieht das köstlich aus! Jetzt hab ich (mal wieder) Hunger 😀
Liebe Grüße ♥
http://hang-tmlss.de
sieht sehr, sehr lecker aus!
Das werd ich gleich heute nachmachen… sieht sooo lecker aus!
mhhhh das hört sich richtig lecker an… und schon so sommerlich 😉
wie hast du bloß die Kiwischeiben so dünn hingekriegt? :-O
Ganz liebe Grüße
Mary :-* // april28.de
Oh das sieht so lecker aus <3 muss ich unbedingt demnächst mal ausprobieren! ich liebe Milchreis und Mango erst recht, yummy!
klingt mega lecker und sieht sehr dekorativ aus. Werde ich nachkochen, allerdings mit Hafer- oder Reismilch, den Kühen zuliebe. Liebe Grüße, Kiki http://kikisdiaries.blogspot.de/