{#ichbacksmir} Echt hanseatische Franzbrötchen … naja fast

veröffentlicht in Uncategorized am 26. Januar 2014

Als ist las, dass sowohl Clara von tastesheriff als auch Ina von whatinaloves eine Bloggeraktion zum Thema Kochen und Backen veranstalten, war ich direkt Feuer und Flamme. Heute bin ich bei #ichbacksmir von der lieben Clara dabei. Das Thema: Zimtschnecken. Und als ich das las, war es eh um mich geschehen. Als Nordkind mit hanseatischem Herz und der Liebe zu Hamburg, musste ich einfach Franzbrötchen backen. Die echten sind mit Plunderteig, aber meine schmecken trotzdem!

Ihr benötigt für ca. 12 Franzbrötchen


für den Teig
350g Mehl
160g Milch
20g Frischhefe
50g Butter
30g Zucker
1 Ei
1 Teelöffel Salz


für die Füllung
100g sehr weiche Butter
100g Zucker
2 TL gemahlenen Zimt

3 EL Milch leicht erwärmen (wirklich nur ganz leicht) und mit Hefe und einem Teelöffel des Zuckers vermischen. Den Rest der Milch, Butter und Zucker erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist. Anschließend ungefähr auf Raumtemperatur abkühlen lassen und dann das Ei einrühren. Mehl, Milch und Hefe nun auf mittlerer Stufe verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Das Salz hinzu geben und erneut ca. 8 Minuten kneten lassen. Dann abgedeckt mit einem sauberen Küchentuch 40 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. 
Nach der Zeit den Teig noch einmal kräftig durchkneten, ca. 10 Minuten ruhen lassen und dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Der Teig sollte ein ca. 30x50cm großes Rechteck ergeben. Anschließend wird die weiche Butter mit Zimt und Zucker vermischt und auf den Teig gestrichen. Lasst noch ca. 1-2 EL über, denn nun wird der Teig von der langen Seite her aufgerollt und in ca. 3-5cm dicke Scheiben geschnitten. 
Mit einem Kochlöffel drückt ihr nun der Länge nach auf die Teigscheibe, so dass sich die offenen Seiten links und recht vom Löffel hochwölben. Auf ein Backblech legen und mit der restlichen Zucker-Zimt-Mischung bestreichen. Ich habe noch die ein oder andere Butterflocke drauf getan, das ist aber kein Muss. Während die Franzbrötchen nun noch einmal ca. 15 Minuten ruhen, wird der Ofen auf 200°C aufgeheizt. Dann die Zimtschnecken 12 Minuten backen und auf einem Rost abkühlen lassen. Am besten schmecken sie noch leicht warm. 

Previous Post Next Post

3 Kommentare

  • Antworten clara vom tastesheriff 26. Januar 2014 um 21:33

    Liebstes Reisemädchen!!
    hach!! So schön!!! Grosse Franzbrötchenliebe!! die sehen oberlecker aus!!
    So schön das Du mitmachst!!!
    Liebste Grüsse aus dem Norden
    Claretti

  • Antworten Franzi 27. Januar 2014 um 05:36

    Die habe ich sogar schon mal gesehen in Hamburg, aber noch nie gegessen… 😉 Hören sich und sehen auch lecker an/aus! Wérd ich ausprobieren..
    Liebe grüße

  • Antworten Toni 28. Januar 2014 um 16:21

    Das sind die aus DAYlicious oder? Ich liebe dieses Buch <3
    Und Zimt und Zucker eh! Franzbrötchen muss ich halt noch backen 😀

  • Hinterlasse eine Antwort

    You Might Also Like