Als ich vorletztes Jahr in London war, waren wir auch in der Hummingbird Bakery und ich habe die geilsten Cupcakes meines Lebens gegessen. Meine Mama fährt total auf die Red Velvet Cupcakes ab und jetzt habe ich endlich geschafft, sie einmal selbst zu backen. Und sie sind so unfassbar fluffig geworden! Aber es fehlte das Feeling. Wir haben die Originale damals bei bestem Wetter im Hyde Park gegessen und die Menschen beobachtet. Das war ziemlich toll. Ich würde so gerne wieder mal nach London.
Vor einigen Wochen habe ich per Post außerdem die leckeren Likies bekommen und ein Rezept auszuwählen, zu dem sie passen, war gar nicht so einfach, schließlich sind sie optisch so besonders, dass man sie auch direkt beim ersten Blick sehen muss. Und als Topper machen sie sich doch wundervoll, oder nicht? Zudem bekam ich kurz vor Weihnachten auch ein Paket von meincupcake.de mit wundervollem Cupcake-Zubehör. Ich bin voll verknallt in die kleine Muffin-Platte!

Ihr benötigt für 12 Cupcakes:
60 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Ei
20 g Kakao Pulver
ca. 20-30 Tropfen rote Lebensmittelfarbe (je nach gewünschter Farbgebung)
1/2 Fläschen Butter-Vanille-Aroma (oder das Mark einer Vanilleschote)
120 ml Buttermilch
150 g Mehl
1/1 TL Natron
1 1/2 TL weißen Essig
300 g Puderzucker
50 g weiche Butter
125 g kalten Frischkäse
12 Likies* (oder andere Keks)

Der Ofen wird auf 170°C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und anschließend das Ei dazugeben, bis eine fluffige Creme entsteht. Nun das Kakaopulver, die Lebensmittelfarbe und die Vanille dazu geben und so lange verrühren, bis eine rote Masse entstanden ist. Die Hälfte der Buttermilch zum Teig geben und auf mittlerer Stufe verrühren. Anschließend die Hälfte des Mehles dazu geben und verrühren, dann die restliche Buttermilch und anschließend wieder das restliche Mehl. Alles auf höchster Stufe cremig rühren. Nun unter Rühren den Natron und den Essig hinzu geben. Wichtig ist, dass dauerhaft gerührt wird, da das Natron und der Essig ansonsten miteinander reagieren. Alles noch ein wenig verrühren und anschließend in die Muffinförmchen geben. Macht sie nicht zu voll, vielleicht zu 1/3, da sie arg aufgehen. Nun für 20-25 Minuten in den Backofen geben – Stäbchenprobe machen.
In der Zeit, in der die Muffins im Ofen sind, kann das Frosting angerührt werden. Dafür den Puderzucker mit der Hälfte der Butter schaumig rühren. Anschließend den Frischkäse hinzu geben, bis eine homogene Masse entstanden ist. Nicht zu lange aufschlagen, da das Frosting sonst gerinnt. Zum Schluss noch die restliche Butter unterschlagen und das fertige Frosting in einen Spritzbeutel geben. Lagert die Tülle so lange im Kühlschrank bis die Muffins fertig gebacken und anschließend ausgekühlt sind. Erst, wenn sie wirklich kalt sind, spritzt ihr das Frosting auf die Muffins. Zum Schluss mit einem Keks verzieren und am besten noch frisch servieren.
Bezugsquellen:
Muffinförmchen und Cupcake-Platte: meincupcake.de*
Vielen Dank an meincupcake.de für die Unterstützung zu diesem Post. Das gezeigte Material habe ich kosten- und bedingungslos zu Verfügung gestellt bekommen. Meine eigene Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
3 Kommentare
Die sehen richtig lecker aus! 🙂
Ich würde auch so gerne mal wieder nach London, es ist einfach so toll dort! ♥ Man kann immer wieder hin fahren und entdeckt jedes Mal noch was neues. 🙂
Red Velvet ist super. Welche lebensmittelfarbe benutzt du? Meine ist nie wirklich so, wie ich es gerne hätte.
Lg Anna
http://www.the-anna-diaries.de
Die sehen sehr lecker aus! Red Velvet Cupcakes wollte ich schon immer mal essen/machen.