Einmal nach Tschechien und zurück – ein Wochenende in Prag mit Radisson Blu und einer bitterbösen Erkältung

veröffentlicht in Uncategorized am 29. Juni 2015
Radisson sollte dem ein oder anderen mittlerweile ein Begriff sein, schließlich durfte ich in den letzten Monaten nicht nur einmal eines der wundervollen Häuser besuchen. Aber von vorne.
Vor einigen Monaten bekam ich die Anfrage, ob ich nicht Lust hätte, mir das Radisson Blu Alcron Hotel in Prag anzuschauen. Prag? Aber klar doch! Noch im April, als ich in Wien war, hatte ich mir vorgenommen, einmal nach Prag zu fahren und Urlaub zu machen. Die Stadt hatte mich beim durchfahren schon so verzaubert, dass mir eigentlich keine andere Möglichkeit blieb. Dass dann kurz später die Anfrage kam, war purer Zufall, aber ein wahrer Glücksgriff. Und so machte ich mich Anfang des Monats auf den Weg in die goldene Stadt. Es sollte ganz einfach sein. In Bremerhaven in den Zug, in Hamburg und Berlin umsteigen, zehn Stunden Zugfahrt. Machbar. Allerdings hatte ich den Plan ohne die Bahn gemacht. Abgesehen davon, dass die Klimaanlage quasi nur ein laues Lüftchen von sich gab, hieß es kurz hinter Dresden plötzlich: unsere Lok ist kaputt, wir warten auf eine neue. Das Warten hat sich dann über 2 Stunden und ein ständiges »oh, wir fahren doch wieder!« hinaus gestreckt. Und ich kam trotzdem an. Mit zwei Stunden Verspätung kam ich gegen halb elf endlich in Prag an und wurde von der Stadt mit einem wundervollen Sommerabend begrüßt, den ich dann gemeinsam mit den anderen in der Be Bop Bar des Hotels ausklingen ließ. Für mich gab es einen sehr leckeren Ceasar Salad und einen Tee mit frischer Minze. Außerdem ist die Bar für seine außergewöhnlichen Cocktails bekannt. Der Alchemist wird beispielsweise in einem Erlenmeyerkolben und mit Trockeneis (haben wir vermutet) serviert, so dass eine riesige Rauchwolke über den Tisch strömt.

 

Das Hotel liegt sehr zentral in der Nähe der Innenstadt am Wenzelsplatz und somit nur ca. 15 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Mit der U-Bahn ist es sogar nur eine Station bis zur Haltestelle »Museum«. Das Haus ist in wundervollem Jugendstil gehalten und mit einer Art-Déco-Einrichtung ausgestattet. Die Zimmer teilen sich in die Kategorien Standard, Royal-Club und Suite. Dabei gibt es sogar Zimmer mit Blick auf die Prager Burg. Ich persönlich hatte ein Standard Zimmer mit Blick in den Innenhof. An Qualität und Komfort mangelte es aber trotz des fehlenden Burg-Blicks nicht. Ich habe mich pudelwohl gefühlt. Gerade auch, da ich Radisson mittlerweile ja ein bisschen kenne und egal, wo ich hin komme, in jedem Hotel die gleichen Standards finde.

 

Neben den Zimmern bietet das Hotel noch die Be Bop Bar und zwei Restaurants, das La Rotonde und das Alcron – welches ich euch in einem gesonderten Post noch einmal vorstellen werde, da dies wirklich etwas ganz Besonderes ist –, sowie einen Fitness- und Wellnessbereich. Besonder gut gefallen hat mir die Erfrischungsbar im Fitnesstudio. Ich bin ja eh ein riesiger Minz-Fan und das frische Wasser und Obst haben mich trotz der Wärme an dem Tag schon mit dem Anblick ein bisschen erfrischt.

 

 

Das Frühstück findet im La Rotonde statt, einem der beiden Restaurants, und ist wirklich sehr üppig. Man findet, was man braucht und es gibt sogar Pancakes und frisch gepressten O-Saft. Was mich allerdings noch mehr überwältigt hat, war der Brunch. Der Brunch im La Rotonde gilt als bester Brunch Prags. Das kann ich zwar schlecht bestätigen, da ich nur dort gebruncht habe, aber ich kann zumindest sagen: das war der beste Brunch meines bisherigen Lebens. Es gibt verschiedene warme Speisen: von Ente über Rotkohl und Spätzle hin zu Knödeln, Suppen und Gemüse. Außerdem gibt es verschiedene Braten, Sushi, einen Fischtresen, wo frisch der Fisch zubereitet wird, diverse kalte Platten mit Wurst, Käse und Fisch, vegetarische Alternativen und Aufstrichen. Weiterhin natürlich ein üppiges Dessertbuffet und mein Absolutes Highlight: der Schokoladenbrunnen mit frischen Früchten. Beim Essen dachte ich mir noch »Wer ist nur dieser Weight Watchers?!« auf der Waage hinterher merkte ich dann: ah, oh. Auf den hätte ich mal hören sollen! Aber ich bereue nichts. Es war wirklich so lecker! Und das Personal sehr zuvorkommend und freundlich.

 

Natürlich habe ich mich während meines Aufenthalts in Prag nicht nur im Hotel herumgetrieben. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag habe ich mir zusammen mit den anderen auf eine kleine Stadtführung betrieben. Die anderen? Jap, ich war nämlich nicht alleine unterwegs. Zum einen habe ich mich sehr gefreut, Simone von der Agentur wieder zu sehen und zum anderen durfte ich Hubert  und Katja kennenlernen.

 

 

Die Stadt ist unfassbar inspirierend. Nicht nur die Architektur der Häuser auch die kleinen Sehenswürdigkeiten, die man an jeder Ecke entdeckt, haben mich fasziniert. Die Tschechen legen viel Wert auf eine gepflegte Bierkultur. Deswegen kann man auch an fast jeder Ecke ein kühles Bier – vorzugsweise Pilsener Urquell – genießen. Und jeder sagt, er hätte das beste Bier der Stadt. Ein bisschen amüsant.
Die Straßen sind zum Teil sehr verwinkelt und klein. Wie sich die alten Straßenbahnen ihren Weg hindurch suchen, ist einfach schön anzusehen. Ich hätte stundenlang am Wenzelsplatz stehen und dem Treiben zuschauen können. Oder mich im Franziskaner Garten niederlassen. Ein kleiner Geheimtipp, den nicht viele Touris kennen, denn während die Stadt wirklich voll war und man sich durch die Menschenmassen schieben musste, konnte man hier, ganz in der Nähe des Wenzelsplatz einen Moment der Ruhe genießen. Unter den Rosen saßen Pärchen und erzählten sich Geschichten, auf dem Spielplatz tobten Kinder und ältere Menschen schlenderten an den Hecken entlang.

Wer meinen Besuch in Prag auf Instagram oder Snapchat verfolgt hat, weiß, dass ich zu der Zeit ziemlich angeschlagen war und auf dem Hinweg sogar einen kleinen Kreislaufzusammenbruch hatte. Ich konnte die Reise trotzdem genießen und möchte mich von Herzen nicht nur bei dem Hotel sondern auch bei der Agentur bedanken, die mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht haben. Einen großen Dank vor allem für den Obstkorb zur Besserung meiner Erkältung! Es war definitiv nicht mein letzter Besuch in Prag und das nächste Mal möchte ich noch mehr erleben. Die Karlsbrücke in den frühen Morgenstunden und die Prager Burg! Aber das nächste Mal dann gesund …

Ward ihr schon einmal in Prag? Habt ihr Tipps für meine nächste Reise?

Previous Post Next Post

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

You Might Also Like