Oh, ich bin absolut verliebt! Schorsch – ja, ich habe den Thermomix Schorsch genannt – leistet hervorragende Dienste. Deswegen gibt es heute auch das erste Rezept für den Thermomix. Aber auch für alle, die keinen Thermomix haben, habe ich das Rezept parat. Hier ist auch eure Meinung gefragt: ist das so, wie ich es mache, in Ordnung?
In der Degustabox vom Januar – hier findet ihr alle Infos zur Box – waren unter anderem Champignons von Bonduelle. Ich liebe Champignons! In jeglicher Variation. Frisch, aus der Dose, gebraten oder roh – also entschied ich mich, ein Risotto zu machen. Normalerweise kommen frische oder getrocknete Pilze hinein, aber ich sag euch: auch mit Champignons aus der Dose schmeckt es vorzüglich.

Ihr benötigt für zwei Portionen:
20 g Parmesan (als Stück, ersatzweise gerieben)
1/2 Zwiebel
150 g Champignons in Scheiben
20 g Butter
5 g Olivenöl
160 g Risottoreis (ersatzweise Milchreis)
30 g trockenen Weißwein
360 g Wasser
1/2 Würfel Gemüsebrühe
Salz nach Geschmack
Petersilie bei Bedarf
für den Thermomix:
Den Parmesan 10 Sekunden auf Stufe 10 zerkleinern und beiseite stellen. Nun die Zwiebel in den Mixtopf geben und 5 Sekunden bei Stufe 5 hexeln. Alles vom Rand nach unten schieben, die die Champignons, die Hälfte der Butter und das Öl hinzugeben und auf Stufe 1 drei Minuten bei 120°C dünsten. Nun den Reis hinzugeben und ohne Messbecher auf Stufe 1 im Linkslauf weitere drei Minuten bei 120°C dünsten. Anschließend mit dem Spatel einmal umrühren, damit nichts am Boden haften bleibt. Wein hinzugeben und eine weitere Minute auf 100°C auf Stufe 1 im Linkslauf köcheln lassen. Zum Schluss nun Wasser, Brühe und Salz hinzugeben, den Gareinsatz auf den Mixtopfdeckel stellen, falls es spritzt und 12 Minuten bei 100°C und Stufe 1 (Linkslauf) garen lassen. Nach Ablauf der Zeit das Risotto umfüllen und die restliche Butter und den Parmesan unterrühren. Bei Bedarf noch nachwürzen. Wer mag, kann auch noch eine Hand voll Petersilie hacken (lassen) und unterrühren. Frisch servieren.

für den Herd:
Den Parmesan reiben und zu Seite stellen. Die Zwiebel fein würfeln und mit der Hälfte der Butter und dem Öl sowie den Pilzen andünsten. Nun den Reis dazu geben und unter Rühren ebenfalls kurz andünsten. Nach und nach mit Wein ablöschen, bis er verkocht ist. Den Brühwürfel in dem Wasser (am besten warm) auflösen und ebenfalls nach und nach bei mittlerer Hitze zum Reis geben. Damit nichts ansetzt, immer wieder rühren. Sobald der Reis so gut wie jegliche Flüssigkeit aufgesogen hat, sollte er leicht klebrig und schleimig sein. Nun den Herd abstellen und noch die restliche Butter und den Parmesan hinzu geben und kräftig rühren. Bei Bedarf Petersilie hacken und drunter rühren. Frisch servieren.
Außerdem in der Degustabox vom Januar:
Bugles Maissnack Nacho Cheese (1,79€) – Oh. Upps. Die waren wirklich schnell weg! Nachos kleben immer so in den Zähnen und sind so fest, dieser Maissnack hingegen ist wirklich unfassbar lecker und irgendwie fluffig leicht. Ich denke, das Produkt werde ich nachkaufen.

Sojola Pflanzenfett (1,49€) – Mit Sojola habe ich ja bereits hier gebacken und dadurch den Thermomix gewonnen. Ich finde das Pflanzenfett wirklich gut, gerade, da es laktosefrei und vegan ist. Eine sehr gute Alternative zu Butter.
Meßmer Detox Tee (1,69€) – Hier bin ich ja noch ein wenig kritisch. Ich bin absolut kein Fan von grünem oder Kräutertee. Ich stehe total auf Früchtetee, aber vielleicht findet mein Kommilitone Freude daran.
Myline Riegel Vanille-Karamell (1,69€) – Naja. Also so als Snack war er okay, aber ich würde ihn nicht noch einmal kaufen. Die Eiweißmasse ist leicht bitter und hat keinen wirklichen Geschmack. Dann nehme ich lieber richtige Schokolade und dafür weniger.
indi coco Bio-Kokoswasser (2,19€) – Pur gar nicht mein Fall, weswegen ich einen Smoothie damit gemacht habe. Mit Himbeeren, Apfel, Ingwer und Gurke war es sehr lecker und erfrischend.
KUKIMI Snacks Apfel Gojibeere (1,69€) – Oh, war das lecker! Der Snack besteht aus schokolierten Gojibeeren, Mandeln, getrocknetem Apfel und Sojabohnen. Ich habe noch nie Sojabohnen gegessen, aber die waren richtig lecker. Ich hoffe, den Snack irgendwann, irgendwo zu finden. Weiß zufällig jemand, wo ich die kleinen Tütchen bekomme?
Omi’s Apfelstrudel (1,49€) – Noch so ein Kandidat für Suchtgefahr! Der vegane Apfelsaft aus Österreich hat eine leichte Zimtnote und ist wirklich verdammt lecker! Und die Verpackung ist große Liebe!
Bad Reichenhaller Bärlauch Salz (1,55€) – Eine wirklich gute Mischung aus Kräutern und Salz und wirklich geschmacksintensiv. Das werde ich zum Kochen bestimmt regelmäßig nutzen.
Xucker Trinkschokolade (3,60€) – Von Kakao wird mir leider immer schlecht, deswegen steht dies immer bereit, wenn ich mal Besuch habe, der Kakao trinkt. Ich finde es aber klasse, dass er mit Xylit gesüßt und damit kalorienärmer und zahnfreundlich ist.
Insgesamt fand ich die Box wirklich sehr gut! Es gibt nur zwei Produkte, mit denen ich an sich gar nichts anfangen kann und der Kakao, der an meine Gäste geht. Die Champignons, der Maissnack und der KUKIMI Snack sowie der Apfelsaft sind aber der Hammer! Durch und durch wieder ein erfolgreicher Test … ich muss ja sagen: ohne die Degustabox würde ich vermutlich niemals so tolle Produkte kennenlernen. Ich bin jemand, der immer das gleiche kauft. Habt ihr die Box auch bekommen? Wie fandet ihr sie?
*Dieser Post ist in Kooperation mit Degustabox entstanden. Meine eigene Meinung bleibt davon allerdings unberührt.
1 Kommentar
Schorsch! Finde ich total klasse! 😀 Ich mag zwar keine Pilze, aber wenn Schorsch das gekocht hat, dann MUSS es ja schmecken… 😉