Nun bin ich also aus China zurück und so langsam oder sicher beschäftige ich mich mit der Nachbereitung meiner Reise. Wie verrückt. Fast zwei Wochen war ich nun in Peking und habe so viele Eindrücke mitgenommen, wie noch nie. Und einen großen Teil davon möchte ich mit euch teilen. In der Vorbereitung meiner Reise bin ich auf Pinterest auf nur wenige Informationen gestoßen, die mir wirklich geholfen haben. Ich habe nach gemütlichen Restaurants gesucht, nach Tipps, die nicht auf jeder Website stehen und Erlebnissen, die nicht nur touristisch sind. Leider gibt es nur sehr wenige Blogposts, die über Peking berichten und ein Großteil greift Dinge auf, die ich in jedem Reiseführer nachlesen kann. Deswegen möchte ich euch ab heute in verschiedenen Blogposts von meiner Reise erzählen und euch mitnehmen. Vielleicht überlegt der ein oder andere von euch, ebenfalls nach Peking zu reisen und eventuell kann ich euch so ein paar Geheimtipps mit auf den Weg geben.
Im ersten Post möchte ich euch heute ein paar Apps vorstellen, die mir sehr geholfen haben. Ohne mein Handy wäre ich an einigen Stellen aufgeschmissen gewesen. Ich habe zwar kein mobiles Internet gehabt, dennoch habe ich mir zuvor einige Apps rausgesucht, die auch offline funktionieren und sie vor Ort ausgesucht. Da ich ein iPhone nutze, habe ich keine Erfahrungswerte mit Android. Falls es die App jedoch im PlayStore gibt, habe ich euch jeweils den Link mit eingefügt. Alle Apps sind kostenlos, haben aber eventuell In-App-Käufe.
maps.me
maps.me ist eine Karten-App, in der man Regionen offline laden kann. Man kann sich Orte abspeichern, Routen erstellen (zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto) und nach Geschäften suchen. Man kann aber auch beispielsweise nach Geldautomaten, Parkplätzen, oder Ähnlichem suchen. Außerdem werden Bus und U-Bahn Stationen angezeigt und wenn man Internet hat auch der aktuelle Verkehr. Ich habe beispielsweise unterwegs die Restaurants und Geschäfte gespeichert, die wir besucht haben und mit Notizen versehen.
Währungsrechner – Finanzen100
Sicherlich lernt man mit der Zeit, wie der Wechselkurs ist. Für ungerade oder sehr hohe Summen habe ich aber doch oft diese App genutzt. Ich habe Chinesische Renminbi Yuan als Ausgangswährung und Euro als Endwährung angegeben. So sind 100 CNY beispielsweise 13,59 Euro und 1 Euro sind 7,36 CNY. Die App aktuallisiert automatisch den Wechselkurs, sobald man wieder im Internet ist und sie öffnet.
U-Bahn Peking
Mit der U-Bahn kommt man sehr einfach von x nach y. Doof nur, wenn man gar nicht weiß, welche Verbindung man nehmen muss und welche U-Bahn in der Nähe ist. Diese App hilft. Und das Beste: man kann sogar offline nach der nächsten aktuellen Verbindung suchen.
AirMatters
Ich hatte wirklich viel Glück mit den Luftverschmutzungswerten. Generell versinkt die Stadt auch nicht immer im Smog, für besonders empfindliche Personen (ich beispielsweise war die ganze Reise erkältet und bin Asthmatiker), ist es aber sehr empfehlenswert, sich diese App zu holen und morgens die Werte zu checken. Was die Masken, die es überall zu kaufen gibt, bringen, ist fraglich. Aber man kann sich zumindest an solchen Tagen gegen Sport im Freien entscheiden.
Chinesisch lernen – Sätze und Vokabeln
In der App erhält man einfache und nützliche Phrasen, die man im Alltag benötigt und kann sie sogar vorlesen lassen. Wenn man alle Kategorien freigeschaltet haben möchte, muss man die Pro Version freischalten.
Learn Chinese – Mandarin Phrasebook
Im Prinzip das gleiche wie oben, nur auf Englisch. Die beiden Apps ergänzen sich zum Teil gut. Einige Phrasen sind aber auch die gleichen.
iTunes | PlayStore
Pleco Chinesisch-Wörterbuch
Einfaches Englisch – Chinessich Wörterbuch. Auch hier können die Wörter vorgelesen werden, so dass man es nur vorspielen und nicht selbst aussprechen muss. Praktisch ist es auch dann, wenn man die chinesische Tastatur (vereinfacht, Handschrift) installiert hat. Dann kann man nämlich die Schriftzeichen auch aufzeichnen, wenn es etwas einmal nicht in Lateinischer Schrift gibt, und bekommt in den meisten Fällen zuverlässig eine Übersetzung.
Habt ihr noch Empfehlungen? Welche Apps dürfen auf euren Reisen auf keinen Fall fehlen? Ergänzt doch gerne in den Kommentaren.
3 Kommentare
Hallo Mareike!
Die Apps sind wirklich sehr hilfreich in China! Ich habe in Shanghai studiert und kann nur bestätigen, dass ich ohne echt aufgeschmissen wäre. Was ich allerdings noch gerne hinzufügen möchte: Es lohnt sich eine Prepaid Karte zu besorgen. Klar kann man vieles auch offline erledigen, aber mir war immer wohler wenn ich das Internet dabei hatte. Vor allem, weil es ja in China wirklich nicht viel kostet.
Liebe Grüße,
Kaja
Super hilfreicher Artikel!! Ich fand Peking teils ganz schön überfordert und war froh, dass wir uns vorher einen Fahrer organisiert hatten – mit den Apps hätten wir möglicherweise eine Stange Geld sparen können ;-).
Hi Mareike,
ich bin ein grosser Fan von WeChat. Das ist im Prinzip eine Kombination von Whatsapp, Facebook und Instagram und praktisch jeder Chinese hat das auf seinem Handy. Du kannst ausserdem eine Umkreissuche starten, um andere Leute in der Nähe finden – für viele eine Dating-Funktion, aber auch perfekt, um Einheimische zu finden, mit denen du was trinken gehen willst.
Witzig finde ich auch die App Waygo. Da richtest du die Kamera auf chinesische Zeichen und es übersetzt dir automatisch, was gemeint ist. In der Gratisversion hast du vielleicht 50 Übersetzungen pro Tag. Das ist nicht die Welt, aber ist für Notfälle eine tolle Lösung. Die App funktioniert allerdings nur mit Internet.
Und meiner Meinung nach ganz wichtig ist ein VPN. Denn ohne VPN kannst du hinter der Great Firewall of China viele Seiten nicht öffnen und mit etwas Pech nicht mal mehr deine Mails checken. Kauflösungen sind in der Regel besser und auch nicht sehr teuer. Bei den Gratis VPNs finde ich “Betternet” am besten. Gibts bestimmt auch für iPhones.