In den etlichen Stunden des kreativen Rumsitzens in der Schule und des Betrachtens der Federtaschen meiner Mitschüler kam mir die Idee, eine solche selber machen zu können. Als am Folgetag dann eine Freundin mit einem selbstgemachten Mäppchen auftauchte, ließ ich mich direkt für den bevorstehenden Stoffkauf beraten. Sie empfahl mir zwei Läden in der Lüneburger Innenstadt. Einen, den ich selbst schon ins Auge gefasst hatte und einen, von dem ich zwar wusste, dass er bestand, aber keine Ahnung hatte, dass ich dort Stoff bekommen würde. Laden Nummer 1 hat ein unglaubliches Stoffsortiment und ich könnte Stunden bei der Auswahl und beim Kauf verbringen, nur würde dann wahrscheinlich mein Geldbeutel weinen. Ich entschied mich dann nur für Zierborte in zwei verschiedenen Ausführungen in 70cm und 60cm. In Laden Nummer zwei, den ich bei Gelegenheit gerne einmal vorstellen würde, fand ich dann etliche Stoffreste mit je ca. 30x40cm. Passend für eine Federtasche kaufte ich drei verschiedene Muster.

Zudem wühlte ich noch in Omas Näh- und Strickbedarf und fand noch über 10m Spitze in allen möglichen Varianten und Reißverschlüsse. In den kommenden Tagen mache ich wohl auch noch eine DaWanda Bestellung fertig und dann geht es los. Das Reisemädchen wird kreativ. Die fertigen Einzelstücke werde ich euch selbstverständlich hier präsentieren und eine Anleitung dazu schreiben.
Laden 1: Quilt Garden – Patchwork – Stoffe – Dekoration, Rosenstraße 6 in 21335 Lüneburg
Laden 2: Schönwerk, Kuhstraße 14 in 21335 Lüneburg
2 Kommentare
Tolle Idee – bin sehr gespannt auf's Resultat! =D
schöner header
schau doch mal bei mir vorbei, würde mich sehr freuen <3
http://shoppaaaholic.blogspot.de