Kochwerkstatt mit Tante Fanny in Ellis Küche

veröffentlicht in Uncategorized am 2. Dezember 2015

Anfang November durfte ich nach Hamburg reisen und an der ersten deutschen Kochwerkstatt mit Tante Fanny teilnehmen. Das Event fand in Hamburg in ellis KÜCHE statt, die mir bereits von den Food Blog Days ein Begriff war.
Tante Fanny ist ein österreichisches Unternehmen, das Frischteige herstellt. Bedeutet, dass es die Teige in der Frischetheke eures Supermarktes gibt. Vom klassischen Blätterteig über Tarteteig bis hin zum Flammkuchen- oder Pizzateig – bei Tante Fanny bleibt kein Wunsch offen. Man bekommt sogar Strudelteig – mein persönlicher Favorit!

In zwei verschiedenen Gruppen haben wir sowohl salzige als auch süße Kreationen gekocht und gebacken, aber natürlich nicht, ohne vorher ein bisschen was zum Thema Schmecken  und Food Pairing zu lernen. Food Pairing ist mir schon länger ein Begriff und ich finde es unheimlich interessant, außergewöhnliche oder zunächst fremd wirkende Geschmäcker zu kombinieren. Wie wir schmecken hat allerdings nicht nur etwas mit den Zutaten des Gerichtes zu tun, sondern auch mit der Temperatur des Essens, aber auch der Temperatur im Raum sowie der Lautstärke oder das Aussehen des Raumes. Viel spielt sich im Kopf an. Beispielsweise schmecken wir viel besser, wenn wir uns wohl fühlen als wenn wir uns unsicher fühlen. Auch die eigene Stimmung ist dabei immer wichtig.

Außerdem haben wir gelernt, dass der Geschmack auch vom Aggregatzustand des Essens abhängt. Habt ihr mal gemerkt, dass ein gekochter oder ein gebratener Apfel ganz anders schmeckt als ein roher, frischer Apfel? Mit den verschiedenen Garzuständen verändert sich auch der Geschmack eines Essens. Food Pairing ist also nicht nur die Zusammenführung von unterschiedlichen Zutaten sondern viel Mehr. Gleiches mit Gleichem ergibt eine Harmonie und ist Food Pairing. In Erdbeeren sind zum Beispiel Geschmacksnuancen von Käse. Das Schließen von Lücken, also das Schaffen von Kontrasten hingegen ist das Food Completing. Ein wunderbarer Vorgang, bei dem ich immer wieder gerne rumprobiere.

Mit der wundervollen Emma habe ich zunächst kleine Cheesecake Muffins gebacken. Wir haben zu unserer Frischkäsemasse und den Himbeeren beispielsweise Zitrone oder Basilikum gegeben. Zu den Heidelbeeren kam etwas Zimt und Nelken. Das hat richtig weihnachtlich geschmeckt! In der zweiten Runde ging es an etwas salziges. Wir haben uns den Flammkuchen zur Aufgabe gemacht. Besonders gut gefallen hat mir die Mischung aus Feigen, Camembert und Honig sowie Walnüssen. Der Flammkuchen mit Kürbis und roten Zwiebeln war allerdings auch sehr lecker. Auch die anderen Gruppen haben sich an verschiedenen Geschmäckern probiert, Quiche und Kuchen gebacken, Pizza und Nachspeisen.

Zum Schluss gab es eine lange Tafel, an der alle gemeinsam gegessen haben. Leider musste ich schon früher gehen, um meinen Zug zu erreichen, der dann natürlich ausgefallen ist, aber trotzdem hatte ich bis zu dem Zeitpunkt unfassbar viel Spaß, hab tolle Menschen kennengelernt und wieder getroffen und habe sehr, sehr viel gelernt. Es war mir eine große Freude, dabei gewesen zu sein.

Außerdem dabei: Emma, Anita, Christin und Nils, Marc, Karin, Lynn, Jens und Mirja.

*Ich wurde von Tante Fanny zu dem Event in Hamburg eingeladen. Meine Meinung bleibt davon allerdings unberührt. Vielen Dank für die Einladung und den wundervollen Tag!

Previous Post Next Post

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

You Might Also Like