Ich habe euch ja gerade erst von meinem Ausflug auf den Hof Bavendamm mit Söbbeke erzählt. Wie versprochen, gibt es nun heute auch ein kleines Rezept dazu. Da ich bei Rezepten kein großer Fan von Geschwafel bin, präsentiere ich euch direkt mein Joghurtbrot mit Haferflocken und Sonnenblumenkernen.
Ihr benötigt für ein Laib:
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Salz
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 30 g Haferflocken
- 20 g Weizenkleie
- 100 g Karotte
- 1 Ei
- 350 g Naturjoghurt (z.B. von Söbbeke*)
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron und Salz vermischen. In einer extra Schüssel die Sonnenblumenkerne, die Haferflocken und die Weizenkleie vermischen. Die Hälfte davon abnehmen und zur Seite stellen. Die Karotten waschen, Enden entfernen und fein raspeln. Mit dem Ei, Naturjoghurt und der Hälfte der Kern-Flocken-Mischung vermischen. Die Mehlmischung darüber sieben und alles zu einem Teig verkneten. Solle er zu sehr kleben, noch etwas Mehl hinzugeben. Nun einen Laib formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit Wasser bestreichen. Die andere Hälfte der Sonnenblumenkerne und Haferflocken auf den Laib streuen und diesen mehrfach einschneiden. Für 40-50 Minuten in den Ofen geben. Mit der Stäbchenprobe könnt ihr überprüfen, ob das Brot durchgebacken ist. Anschließend auskühlen lassen und noch frisch verzehren. Im Kühlschrank hält es sich bis zu einer Woche.
*Enthält Werbung.
2 Kommentare
Das klingt ja lecker! Ich Leibe frisches Brot und muss dein Rezept unbedingt mal ausprobieren. Vielen Dank dafür.
Alles Liebe,
Julia
Fantastischer Tipp, bin noch nie draufgekommen, aber ist ja naheliegend und ich werde es morgen gleich probieren. Vielen Dank!! Ich sollte noch erwähnen, dass ich gar kein Müslifan bin, aber einzelne Bestandteile des Müslis sehr wohl schätze und ich liebe Brot. Brot und Joghurt sind mein Magen- und Lebenselixier.