Gratinierter Fenchel mit Ziegenfrischkäse

veröffentlicht in Rezepte Salziges vegetarisch und vegan am 27. Juni 2017

Vergangenes Wochenende war ich auf dem Gut Rothenhausen in der Nähe von Lübeck und habe an einem Bloggerevent zum Thema #biosommergemüse teilgenommen. Es war wundervoll und ich möchte euch gerne mehr darüber erzählen, doch so weit ist es heute noch nicht. Toni und Franzi haben beispielsweise schon darüber berichtet, aber ich muss erst einmal alles sacken lassen. So viele Eindrücke, die ich mitgenommen habe! Deswegen gibt es heute ein kleines Rezept mit Gemüse vom Hof, welches ich selbst geerntet habe. Neben Spitzkohl un Radieschen ist auch ein Fenchel in meinen Korb gewandert. Mit Fenchel habe ich bisher noch nie gearbeitet, aber er gibt ja immer ein erstes Mal.

Für zwei Portionen benötigt ihr:

  • 2 Fenchelknollen
  • Salz
  • 1 EL Sonnenblumenöl
  • Saft einer halben Limette
  • 100 g Ziegenfrischkäsetaler
  • 1 TL Honig

Die dicken grünen Stiele vom Fenchel entfernen und das Fenchelgrün zur Seite legen. Den Fenchel längs vierteln und den Strunk entfernen. Die Viertel nochmals in Spalten halbieren und mit Salz und Limettensaft vermischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. In der Zeit den Ofen auf 220°C vorheizen.

Den Fenchel mit dem Öl vermischen und in einer feuerfesten Form für 30 Minuten auf mittlerer Stufe in den Ofen geben. Anschließend den Ziegenfrischkäse drüber krümeln, den Honig darüber verteilen und auf oberer Schiene bei 240°C Oberhitze ca. 5-10 weitere Minuten gratinieren, bis der Ziegenfrischkäse an den Rändern leicht gebräunt ist und zerläuft. In der Zeit das feine Grün des Fenchels fein hacken. Den gratinierten Fenchel mit etwas Grün bestreuen und heiß servieren. Dazu passen sehr gut Pellkartoffeln.

Previous Post Next Post

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

You Might Also Like