Zwei Wochen ist mein letzter Blogpost her? Nanü, was ist denn da los? Ganz einfach: ich leide an chronischer »Wo fange ich nur mit meiner ToDo-Liste an«. Aber nachdem ich meine erste und einzige Klausur hinter mich gebracht habe, mein Themomix einen Namen hat (YAY, bald dürft ihr Schorsch hier begrüßen) und ich diverse Planungen beendet habe, bin ich zurück. Und zwar direkt mit einem Rezept. Das ursprüngliche Rezept stammt von Weight Watchers, ich habe es allerdings ein wenig abgewandelt. Statt Ingwer-Sahne gibt es dazu Ingwer-Joghurt. Außerdem habe ich nicht mit Zucker sondern mit Xylit bzw dem sogenannten Birkengold gesüßt. Dieser hat 40% weniger Kalorien als weißer Zucker und ist außerdem um einiges gesünder für die Zähne. Und für Diabetiker geeignet! Der pflanzliche Süßstoff lässt sich genauso verwenden wie herkömmlicher Zucker. Ich persönlich finde allerdings, dass er etwas weniger süßt, aber kaum merklich. Außerdem sehr interessant: er fühlt sich im Mund kühl an. Eine witzige Erfahrung. Da Birkengold genauso viele Punkte hat wie Zucker, macht es für mich keinen großen Unterschied. Wegen der Gesundheit würde ich Xylit dem weißen Zucker allerdings jederzeit vorziehen.

Ihr benötigt für fünf Waffeln:
200 g Karotten
1 Orange (unbehandelt)
2 Eier
65 g Halbfettmargarine
40 g Birkengold-Xylit (oder Zucker)
1 Prise Salz
100 g Weizenmehl
50 g Haferflocken
1/4 TL Backpulver
5 EL Mineralwasser
150 g Naturjoghurt (ich nutzte den mit 0,1% Fett vom Aldi)
5 g frischen, geriebenen Ingwer
10 g Birkengold-Xylit
Mark einer halben Vanilleschote
Fett für das Waffeleisen

Die Karotten schälen und fein raspeln. Die Orangenschale abreiben und den Saft auspressen. Anschließend Eier, Margarine, Zucker und Salz schaumig schlagen und Mehl, Backpulver, Haferflocken, Mineralwasser und den Orangensaft sowie die -schale unter den Teig rühren. Nun noch die Karotten unterheben.
Joghurt mit Ingwer, Zucker und dem Mark einer halben Vanilleschote vermischen und ziehen lassen, während die Waffeln knusprig und goldig im Waffeleisen ausgebacken werden. Die warmen Waffeln mit dem Joghurt servieren.
Dieser Post entstand in Kooperation mit Birkengold. Meine eigene Meinung bleibt davon unberührt.
2 Kommentare
Die sehen sehr lecker aus – ich hatte auch in letzter Zeit öfter überlegt mir mal ein Waffeleisen zuzulegen um Waffeln zu backen. Ich bin zwar kein großer Fan der süßen Sachen, aber es gibt ja auch so viele andere Varianten…
Liebe Grüße
Romy
***
Freue mich immer über Besuch:
leichtlebig.wordpress.com
mmmmh auch eine leckere Variante, ich kann nur Kartoffel-Möhren-Lauch-Waffeln empfehlen, wer kein Vegetarier ist mit Lachs und Kräuterquark!!
lg mira