Zu jeder Geburtstagsfeier gehört auch ein anständiger Kuchen. Und den hat uns heute Marina mitgebracht. Der Fanta-Kuchen ist ein richtiger Klassiker – die perfekte Mischung aus Trockenkuchen und saftiger Creme. Vielen Dank, dass du dabei bist, Marina!
Mareikes Blog feiert ihren 3.
Geburtstag und wir feiern alle zusammen einen leckeren Geburtstagsbrunch. Ich
habe mich sehr über die Einladung gefreut und wusste schnell was ich mitbringen
kann: Einen super schnellen Tassenkuchen, den ich momentan wirklich gerne mag.
Nach dem wundervollen Post von ihrem Papa (den glaube ich kaum jemand
toppen kann), bin also ich dran und bin schon ganz gespannt wie ihr das Rezept
finden werdet.
Geburtstag und wir feiern alle zusammen einen leckeren Geburtstagsbrunch. Ich
habe mich sehr über die Einladung gefreut und wusste schnell was ich mitbringen
kann: Einen super schnellen Tassenkuchen, den ich momentan wirklich gerne mag.
Nach dem wundervollen Post von ihrem Papa (den glaube ich kaum jemand
toppen kann), bin also ich dran und bin schon ganz gespannt wie ihr das Rezept
finden werdet.
Ich bin übrigens Marina und
blogge schon seit einiger Zeit auf meinem Blog Love and Passion über die schönen
Dinge des Lebens. Mode ist meine große Leidenschaft aber auch meine
liebsten Rezepte und Beautyprodukte finden regelmäßig Platz auf meinem Blog.
blogge schon seit einiger Zeit auf meinem Blog Love and Passion über die schönen
Dinge des Lebens. Mode ist meine große Leidenschaft aber auch meine
liebsten Rezepte und Beautyprodukte finden regelmäßig Platz auf meinem Blog.
Nun genug geredet, jetzt wollen
wir sofort loslegen. Alles was ihr braucht sind einige Zutaten und einen Mixer
sowie eine Tasse. Der Kuchen ist wirklich super einfach und ihr braucht nicht mal
eine Waage. Welche Tasse ihr nehmt, istprinzipiell egal. Also braucht
ihr:
wir sofort loslegen. Alles was ihr braucht sind einige Zutaten und einen Mixer
sowie eine Tasse. Der Kuchen ist wirklich super einfach und ihr braucht nicht mal
eine Waage. Welche Tasse ihr nehmt, istprinzipiell egal. Also braucht
ihr:
- 1 Tasse Zucker
- 3 Tassen Mehl
- 1 Tasse Öl
- 1 Tasse Limonade
- 4 Eier
- 1 Paket Backpulver

Der Kuchen ist wirklich einfach
zu machen, ihr müsst nur die Zutaten mit einander verquirlen. Achtet darauf den
Teig lang genug zu schlagen, damit der Kuchen nachher schön locker wird. Wenn
der Teig Blasen bekommt ist er perfekt. Nun muss der Kuchen nur noch bei
180°C für 40-45 Minuten in den Backofen.
zu machen, ihr müsst nur die Zutaten mit einander verquirlen. Achtet darauf den
Teig lang genug zu schlagen, damit der Kuchen nachher schön locker wird. Wenn
der Teig Blasen bekommt ist er perfekt. Nun muss der Kuchen nur noch bei
180°C für 40-45 Minuten in den Backofen.

Nun ist der Kuchen eigentlich
schon fertig. Ihr könnt ihn ganz einfach mit Zitronenguss bestreichen, da
schmeckt er auch super. Heute habe ich mich aber für Pfirsiche und eine Schmandcreme
entschieden. Dafür braucht ihr folgende Dinge:
schon fertig. Ihr könnt ihn ganz einfach mit Zitronenguss bestreichen, da
schmeckt er auch super. Heute habe ich mich aber für Pfirsiche und eine Schmandcreme
entschieden. Dafür braucht ihr folgende Dinge:
- 1 Becher Schmand
- 200ml Cremefinde oder Sahne
- 1/2 Tasse Zucker
- 1 goße Dose Tortenpfirsiche
- etwas Pistazien oder braunen Zucker für die Deko
Zunächst schlagt ihr die Sahne
bis sie fest wird. Anschließend gebt ihr den Zucker sowie den Schmand hinzu. Ich habe
außerdem noch den Saft der Pfirsiche genommen und dafür etwas weniger
Zucker. Das schmeckt dann noch ein wenig fruchtiger. Die Pfirsiche legt
ihr dann entweder zum Schluss ganz auf den Kuchen oder mischt sie klein geschnitten
unter die Menge. Nun verteilt ihr die Menge auf dem fertigen Kuchen, legt die
Pfirsiche drauf und streut Pistazien und braunen Zucker oben auf den Kuchen. Jetzt
sind wir auch schon fertig und können ihn zusammen mit den anderen leckeren
Dingen beim Geburtstagsbrunch genießen.
bis sie fest wird. Anschließend gebt ihr den Zucker sowie den Schmand hinzu. Ich habe
außerdem noch den Saft der Pfirsiche genommen und dafür etwas weniger
Zucker. Das schmeckt dann noch ein wenig fruchtiger. Die Pfirsiche legt
ihr dann entweder zum Schluss ganz auf den Kuchen oder mischt sie klein geschnitten
unter die Menge. Nun verteilt ihr die Menge auf dem fertigen Kuchen, legt die
Pfirsiche drauf und streut Pistazien und braunen Zucker oben auf den Kuchen. Jetzt
sind wir auch schon fertig und können ihn zusammen mit den anderen leckeren
Dingen beim Geburtstagsbrunch genießen.
Seid ihr dabei?

Keine Kommentare