Die Veranstaltung begann mit einem sehr interessanten Vortrag zum Thema Frische und Lebensmittelverschwendung durch Christian Rach. Besonders gut fand ich, dass er keine Werbeveranstaltung daraus gemacht hat. Wir haben klare Fakten über das Thema bekommen. In Indien beispielsweise wird kaum etwas weggeschmissen, was noch zum Verzehr geeignet wäre, da der Lebensstandard dort deutlich geringer ist als in Deutschland und die Menschen auf alle Lebensmittel angewiesen sind. Und wusstet ihr, dass pro Sekunde 313 Kilo Lebensmittel weggeschmissen werden? Und das nicht nur in der Gastronomie, wo man es vielleicht erwartet, sondern vor allem auch in den Privathaushalten. Eine Zahl, die sich meiner Meinung nach dringend reduzieren muss. Ja, ich schmeiße auch einiges weg, da ich noch immer nicht so ganz planen kann, was ich für einen 1-Personen-Haushalt brauche, aber die Lebensmittel sind dann wirklich ungenießbar. Produkte, die über dem MHD liegen, kommen bei mir nicht in den Müll. Ich schaue immer erst, wie die Produkte aussehen und wie sie riechen. Es heißt ja nicht ohne Grund MINDESThaltbarkeitsdatum. Deswegen finde ich die englische Bezeichnung mit »best before« auch sehr schön. Die Lebensmittel wissen nicht, wann sie ablaufen sollen, sie tun es, wie sie lustig sind. Das MHD ist nur ein Richtwert, nicht aber ein Gesetz. Deswegen: vertraut auf eure Sinne! Die sagen euch schon, wenn etwas nicht mehr gut ist.
Nach dem Vortrag ging es nach einer kurzen Pause mit einem Nickerchen und allerlei süßen Sachen weiter mit dem Schleifkurs bei Zwilling.
Meine Messer sind nach einigen Monaten grundsätzlich stumpf. Und normalerweise muss dann mein Papa kommen und sie schleifen. Ein Koch weiß schließlich, wie es geht, also lasse ich ihn das machen. Da meine Messer aber zunehmend stumpf werden und mein Papa schon seit einiger Zeit nicht mehr zu Besuch war und auch in den kommenden Wochen nicht sein wird, war es an der Zeit, selbst Hand anzulegen.
Ich hatte mir schlauerweise die Veranstaltungen so gelegt, dass ich nur einmal den Standort wechseln musste und gegen Nachmittag dann Richtung Fischmarkt zu den Warendorf Küchen aufbracht. Dort erwartete mich nicht nur das freundliche Team von Burda, Alpro und Kerrygold sondern auch der blanke Goodiebag-Wahnsinn. Jede Firma hatte sich etwas überlegt und eine Tüte gepackt. Und für jeden Blogger gab es von jeder Tüte eine, einen Strauß Blumen und Kleinigkeiten von Alpro und reis-fit. Ich bin quasi zusammengebrochen auf dem Heimweg, bin aber auch unendlich dankbar über die Geschenke. Ich hatte das Gefühl, dass einige das gar nicht zu schätzen wussten und möchte mich deswegen an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Unternehmen bedanken. Mein Vorratsschrank ist jetzt voll und ich bin vorbereitet für ganz viele Küchenexperimente.
Direkt weiter mit dem Kochen ging es bei Alpro. Wieder zum Thema Food Pairing. Wusstet ihr, dass eine Erdbeere ähnliche Geschmacksbestandteile enthält wie Käse? Deswegen passen diese Komponenten auch so gut zusammen. Es ging dann in Zweiergruppen daran, einen Smoothie zu kreieren, der auf den ersten Blick ungewöhnlich, beim Probieren aber sehr schmackhaft sein sollte. Ich habe mich mit Anita zusammen getan und wollte unbedingt etwas mit der Kombination Gurke/Minze machen. Wir haben dann einen Smoothie mit Gurke, Minze und Brombeeren gemacht. Uns fehlte etwas zum Süßen, aber das habe ich beim Rezept einfach ergänzt. Und ich sag euch: speziell, aber unfassbar lecker!
Gurke-Minze-Brombeer-Smoothie
500 ml Alpro Kokosnussdrink
1/2 Salatgurke
eine Hand voll Minzblätter
2 Hand voll Brombeeren
eine Hand voll Trauben
1/2 Avocado
4 Mini Schoko-Cookies
1 Messerspitze Lakritzpulver
2 TL Ahornsirup
5-7 Eiswürfel
Alles erst auf niedriger und später noch kurz auf hoher Stufe im Mixer zum Smoothie verarbeiten, so wird er schön cremig. Wer den Smoothie kalt mag, sollte alle Zutaten zuvor in den Kühlschrank geben.
Ihr seht schon an der Länge des Textes, dass es wirklich sehr viel zu erleben gab. Es war ein schöner Tag, ganz besonders, da ich neben Anita und Alissa auch Nina und Antonella kennenlernen durfte. Dazu gibt es auch eine kleine Story. Antonella und ich haben einen gemeinsamen Freund, der uns an dem Tag durch Zufall gleichzeitig unter einem Foto markiert hat. Irgendwie führte und so der Weg zusammen und wir hatten ein paar wirklich schöne Stunden. Ich freue mich schon sehr, die beiden bald wieder zu sehen und plane mit Nina schon ein weiteres Treffen. Natürlich habe ich noch ganz viele weitere tolle Blogger kennengelernt. Diese allerdings hier aufzulisten, würde den Rahmen sprengen.
Ein ganz großer Dank gilt dem Burda Team. Ich habe mich sehr wohl und willkommen gefühlt und hoffe, dass es im kommenden Jahr eine Wiederholung des Events geben wird.
3 Kommentare
So ein schöner Bericht und ja der Smoothie war speziell aber lecker! 🙂
Es war schön Dich kennenzulernen.
Lieben Gruß
Anita
Das kann ich nur zurück geben, es war ein wirklich schöner Tag mit euch! 🙂
Ich fand den Tag Maaaaagisch. Habe mich sehr gefreut dich kennenlernen zu dürfen. Die Chemie hat sofort gepasst 🙂