Dass mein heutiger Gast zu Besuch ist, ist eine große Ehre für mich. Sie gehört zu meinen allerliebsten Instagramprofilen und inspiriert mich immer wieder auf’s Neue. Ich freue mich, dass Anne (Instagram: annekaffeekanne) heute bei mir ist und so ein leckeres Rezept mitgebracht hat. Das passt doch hervorragend zu einem Geburtstagsbrunch!

»Girl on Travel« feiert
seinen dritten Geburtstag – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Gerne kommt
man als Gast zu einer Geburtstagsfeier mit leerem Magen, sicherlich aber nicht
mit leeren Händen. Deshalb gibt es von mir ein Rezept für Fladenbrotsticks mit
dreierlei Dips für all diejenigen, die sich auf Partys neben Sahnetorte,
Cupcakes und Co. gerne noch ein kleines Eckchen für Herzhaftes im Bauch
freihalten. Guten Appetit und frohes Feiern!
seinen dritten Geburtstag – wenn das mal kein Grund zum Feiern ist! Gerne kommt
man als Gast zu einer Geburtstagsfeier mit leerem Magen, sicherlich aber nicht
mit leeren Händen. Deshalb gibt es von mir ein Rezept für Fladenbrotsticks mit
dreierlei Dips für all diejenigen, die sich auf Partys neben Sahnetorte,
Cupcakes und Co. gerne noch ein kleines Eckchen für Herzhaftes im Bauch
freihalten. Guten Appetit und frohes Feiern!

Knusprige Fladenbrotsticks
Zutaten:
1 Fladenbrot
1 Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
Thymianblätter (frisch oder getrocknet)
Sesamkörner (optional)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Fladenbrot in Streifen schneiden. Streifen anschließend in zwei Schichten
teilen und mit der Teigseite nach oben auf ein Backblech legen.
Fladenbrot in Streifen schneiden. Streifen anschließend in zwei Schichten
teilen und mit der Teigseite nach oben auf ein Backblech legen.
2. Olivenöl und gepressten Knoblauch verrühren.
Streifen damit bestreichen und anschließend mit reichlich Thymianblättern,
Sesam, Salz und Pfeffer bestreuen.
Streifen damit bestreichen und anschließend mit reichlich Thymianblättern,
Sesam, Salz und Pfeffer bestreuen.
3. Ca. 20 Minuten knusprig und goldbraun backen.
Abkühlen lassen.
Abkühlen lassen.

Aubergine-Paprika-Schafskäse-Dip
Zutaten:
1 Aubergine
1 Paprika (rot)
125 g Feta
2 EL griech. Joghurt
1 Zehe Knoblauch
½ Chilischote oder 1 TL Chilipulver
1 TL Paprikapulver
½ TL Kreuzkümmel
½ Zitrone
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Aubergine und Paprika halbieren,
Kerngehäuse der Paprika entfernen. Auberginen- und Paprikahälften mit Öl
bestreichen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech setzen. Haut
der Aubergine mit einer Gabel ringsum einstechen. Paprika und Aubergine bei 200
Grad (Umluft) im Ofen backen, bis die Haut dunkel und rissig wird. Anschließend
die Paprika häuten und kleinschneiden. Mit einem Löffel das Fleisch aus der
Aubergine kratzen. Beides abkühlen lassen.
Kerngehäuse der Paprika entfernen. Auberginen- und Paprikahälften mit Öl
bestreichen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech setzen. Haut
der Aubergine mit einer Gabel ringsum einstechen. Paprika und Aubergine bei 200
Grad (Umluft) im Ofen backen, bis die Haut dunkel und rissig wird. Anschließend
die Paprika häuten und kleinschneiden. Mit einem Löffel das Fleisch aus der
Aubergine kratzen. Beides abkühlen lassen.
2. Aubergine, Paprika, Knoblauchzehe,
Chilischote, griechischen Joghurt und Feta in einem Mixer pürieren.
Chilischote, griechischen Joghurt und Feta in einem Mixer pürieren.
3. Mit Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprikapulver,
Salz, Pfeffer abschmecken.
Salz, Pfeffer abschmecken.

Avocado-Ziegenfrischkäse-Dip
Zutaten:
1 Avocado
175 g Ziegenfrischkäse
1 Chilischote
1 Knoblauchzehe
½ Zitrone
Salz und Pfeffer
ggf. Olivenöl
Zubereitung:
1. Avocado halbieren, Fruchtfleisch
mithilfe eines Löffels entnehmen und zusammen mit Knoblauch, Ziegenfrischkäse
und Chilischote im Mixer pürieren.
mithilfe eines Löffels entnehmen und zusammen mit Knoblauch, Ziegenfrischkäse
und Chilischote im Mixer pürieren.
2. Mit Zitronensaft, Salz und
Pfeffer abschmecken.
Pfeffer abschmecken.
3. Bei Bedarf Olivenöl dazugeben,
bis der Dip die gewünschte Cremigkeit aufweist.
bis der Dip die gewünschte Cremigkeit aufweist.

Hummus (angelehnt an das
Rezept „Hummus bi Tahin“ von User „Entelekta“ auf chefkoch.de)
Rezept „Hummus bi Tahin“ von User „Entelekta“ auf chefkoch.de)
Zutaten:
1 Dose Kichererbsen (vorgekocht)
1-2 EL Tahin (Sesampaste, bekommt
man bspw. bei Alnatura oder im Feinkostregal im Supermarkt)
man bspw. bei Alnatura oder im Feinkostregal im Supermarkt)
1-2 Zehen Knoblauch
½ Zitrone
1 EL Currypulver
1-2 EL Kreuzkümmel
½ EL Paprikapulver
1 TL Chilipulver
Paprikapulver
2 EL Sesam- oder Rapsöl
Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung:
1. Kichererbsen in ein Sieb
schütten, Flüssigkeit dabei in einer Schale auffangen.
schütten, Flüssigkeit dabei in einer Schale auffangen.
2. Kichererbsen, Tahin, Knoblauch,
Gewürze und Zitronensaft im Mixer pürieren. Einen Teil der Abtropfflüssigkeit
der Kichererbsen dazugeben, bis der Dip eine glatte, cremige Konsistenz hat.
Gewürze und Zitronensaft im Mixer pürieren. Einen Teil der Abtropfflüssigkeit
der Kichererbsen dazugeben, bis der Dip eine glatte, cremige Konsistenz hat.
3. Hummus in eine Schale oder auf
einen Teller geben, Olivenöl und etwas Paprikapulver darüber verteilen. Mit
Petersilie garnieren.
einen Teller geben, Olivenöl und etwas Paprikapulver darüber verteilen. Mit
Petersilie garnieren.

3 Kommentare
Oh wie toll! Ich liebe ihr Instagram Profil 🙂
Liebe Grüße
Yvonne
Ein wunderbarer Gastpost. Sieht soo lecker aus!
oh. das sieht aber so lecker aus! Muss ich unbedingt ausprobieren, Danke!