Erinnert ihr euch noch an meine
Reise nach Prag? Ich mache es ständig und es sind wundervolle Erinnerungen. Ich denke wirklich gerne an das Wochenende zurück und möchte euch heute noch ein ganz besonderes Highlight vorstellen. Am letzten Abend in Prag haben wir ein wundervolles Dinner im
Restaurant Alcron eingenommen. Das Besondere an dem Restaurant: es gibt nur 24 Plätze. Bedeutet, dass nicht nur reserviert werden muss sondern dass man vor Ort auch in einer ganz besonderen und privaten Atmosphäre speisen darf. Ich kann ein Menü empfehlen und wer mag, bekommt dazu auch noch die passende Weinempfehlung.


Es gab zu beginn nicht nur einen Gruß aus der Küche sondern auch eine »kleine Brotauswahl«. Insgesamt gab es neun verschiedene Sorten Brot, die auch vor Ort gebacken werden. Besonders angetan haben es mir die Parmesanbrötchen. Meine güte, waren die lecker. Ich muss unbedingt versuchen, die nachzubacken. Dazu gab es vier verschiedene Buttersorten. Mit Zitrone, mit geräuchertem Meersalt, Chilli-Peppers und Seegras. Besonders gut hat mir die Butter mit dem geräuchertem Salz geschmeckt. Ich bin eh ein großer Fan von solchen Nuancen.
Als Starter gab es grünen Spargel aus Tschechien mit Haselnüssen, Eigelb und Prager Schinken. Ich habe etwas ganz anderes erwartet und hatte zuvor mit Fine-Dining wenig Erfahrung, aber ich war überrascht. Der pulverisierte Schinken war sehr aromatisch und die Haselnüsse richtig knusprig.
Zur Vorspeise gab es dann Thunfisch Sashimi mit Tapioca-Chips, Daikon (weißer Rettich) und Petersilien-Mayonnaise. Das war definitiv mein liebster Gang. Ich bin Sushi-Fan und liebe Sashimi. Die Tapioca-Chips waren ein kleines Highlight. Davpn hätte ich wirklich gerne eine Tüte mitgenommen.
Der erste Hauptgang war eine gebratene Jakobsmuschel mit Broccoli, Quinoa und Pancetta (italienischer Schinken). Das war das erste Mal, dass ich Quinoa gegessen habe und ratet mal, was mittlerweile in meinem Schrank steht. Der gepoppte Schinken war auch sehr interessant und wieder überraschend aromatisch. Ebenso die Muschel. Ich liebe gut gemachte Jakobsmuscheln und dies war definitiv eine.
Der abschließende deftige Gang war amerikanisches Rinderfilet sowie eine Krokette von der Rinderschulter mit Miso bestrichen und mit Jasmin-Tee aromatisierter Kartoffelpü. Um den Geschmack zu intensivieren wurde ein Glas Jasmin-Tee dazu gereicht und die Sauce am Tisch serviert. Ein interessantes Geschmackserlebnis ganz nach meinem Gusto.
Der krönende Abschluss war eine Variation mit Mohn, Pflaumen und Eis. Besonders gefallen hat mir die Mohnbuchtel mit Vanillesauce, denn diese gab es früher als Nachtisch an Weihnachten. Meine Oma macht sie immer selbst und diese Kindheitserinnerung mitten in Prag war definitiv ein kleines Erlebnis.
Rundum war es nicht nur ein sehr gelungener Abend sondern vor allem ein perfekt abgestimmtes Menü. Das Zusammenspiel der verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aggregatzustände hat mich beeindruckt und ich würde jederzeit ein zweites Mal in das Restaurant kommen. Ein 5-Gänge-Menü ist mit 67€ nicht ganz preiswert, aber jeden Cent wert. Die passende Weinbegleitung kostet 52€. Natürlich gibt es auch Alternativen mit vier, sechs oder sieben Gängen. Und auch, wenn die Portionen sehr klein aussehen, kann ich euch versichern, dass man nicht nur satt sondern vor allem absolut zufrieden nach Hause geht.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Radisson Blu Alcron Hotel und dem Team vom Alcron Restaurant für die Einladung. Es war ein unvergesslicher Abend, den ich sehr genossen habe.
Mareike – Jahrgang 1995 – Reisemädchen, Genießerin und ein echtes Nordkind. Ich liebe das Meer, gutes Essen und den Geruch von Frühling.
Keine Kommentare