Vor fast genau einem Jahr habe ich bei »Post aus meiner Küche« teilgenommen – eine ganz wundervolle Aktion, die mir wirklich sehr fehlt. Deswegen kam ich auf die Idee, mir selbst eine Partnerin zu suchen und eventuell auch zwei/drei weitere Pärchen zusammen zu führen. Dabei wurde ich von der lieben Juli darauf aufmerksam gemacht, dass es bereits eine solche Aktion gibt also Hommage an PAMK. Mit »Schokokuss und Zuckergruß« füllen die beiden Organisatorinnen eine Lücke, solange PAMK im Winterschlaf ruht. Mit ein wenig Glück konnte ich bei der aktuellen Tauschrunde noch einen Platz ergattern und bekam eine bezaubernde Tauschpartnerin. Die liebe Ina von Brotzeitliebe wagte sich mit mir in die Tauschrunde zum Thema »Spätsommer- und Herbstgenuss«.
Verschickt habe ich neben leckeren Kürbis-Apfel-Muffins auch eine Kaiserschmarrn-Backmischung nach dem Rezept von Saskia, Kürbis-Pesto und Holunderblütenpunsch. Heute gibt es zunächst das Rezept für die Muffins.

Ihr benötigt für ca. 15 Muffins:
300 g Kürbisfleisch in Würfel (z.B Hokkaido mit Schale, ohne Kerne)
1 Zimtstange
1 kleines Stück Ingwer (ca. in der Größe einer Fingerkuppe)
1 TL braunen Zucker
2 EL Orangensaft
200 g Mehl
150 g Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL Backpulver
eine Prise Salz
1 Ei
60 ml Sonnenblumenöl
für die Streusel:
50 g Mehl
35 g Zucker
35 g Butter

Den Ingwer schälen und in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem Kürbis und der Zimtstange in einem Topf mit Wasser kochen, bis das Kürbisfleisch weich ist. Die Zimtstange entfernen, das Wasser abgießen und erneut bei mittlerer Stufe auf den Herd stellen. Den braunen Zucker und den Orangensaft unterrühren, bis der Orangensaft reduziert ist. Nun in einem hohen Gefäß pürieren – vorsicht, heiß! Während das Püree abkühlt, können schon einmal die Streusel hergestellt werden. Dafür Mehl, Zucker und Butter vermischen und zwischen den Fingern zerkrümeln.
Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Förmchen auslegen. Nun das Mehl mit dem Zucker, dem Zimt und dem Backpulver vermischen und das Ei verquirlen. Zusammen mit dem Öl und dem kalten Püree verrühren. Zuletzte die Förmchen füllen, die Streusel auf dem Teig verteilen und die Muffins ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
4 Kommentare
Ich mag eigentlich gar keine Streusel, aber das sieht lecker aus!
ich habe mich schon gefragt, was mit PAMK passiert ist…deine muffins sehen sehr lecker aus!
yummi!
lg
bina
Die sehen aber lecker aus, nur den Ingwer würde ich bei
mir rauslassen, vertrage ich leider nicht! 🙂
Die sehen echt lecker aus. Das sind so kleine Happen von denen man nie genug bekommen kann. 🙂