

Ich fand es sehr interessant, wie viele verschiedenen Getreideflocken es gab. Ich kenne Haferflocken in zwei Ausführungen und habe bisher auch nie darauf geachtet, ob es noch andere Sorten in mein Müsli geschafft haben, aber es gibt noch so viel mehr! Sehr lecker finde ich das Einkorn, eines der ältesten Getreidesorten und Purpurflocken, ebenfalls ein Ur-Getreide. Beide haben einen leicht nussigen Geschmack und geben einem wirklich das Gefühl, etwas zum Beißen zu haben. Außerdem lernten wir die verschiedenen Früchte, Schokoladen und Extrudate (sowas wie Crispies oder Ähnliches) kennen. Es war wirklich sehr interessant, was alles in mein Müsli kommt und in welchem Verhältnis.


Und dann ging es daran, die Müslis selbst zu machen. Oh, das war toll! Die ganze Versuchsküche roch nach geröstetem, süßen Getreide, Schokolade und Zimt. Ich habe mich mit Jaqueline zusammen getan und wir haben zwei verschiedene Granolas hergestellt. Eines mit Honig und Zimt und eines mit Kakao. Hinzu kamen dann später zum einen noch Äpfel, Sonnenblumen- und Kürbiskerne und zum anderen dunkle und helle Schokolade, Erdbeeren, Knusperkekse und karamellisierte Mandeln. Natürlich habe ich vergessen, alles genau aufzuschreiben, aber sobald mein Müsli leer ist, werde ich euch einfach ein neues zaubern. Müsli selber machen ist nämlich wirklich nicht schwer und es ist jeden Morgen ein Genuss, wenn man weiß, dass das, was man isst, selbst hergestellt wurde. Wenn man weiß, was drin ist und wirklich viel Arbeit drin steckt. Beide Müslis stehen nun schön verpackt in meiner Küche und ich finds schon ein bisschen schade, dass sie bald leer sein werden. Sie sind nämlich wirklich lecker! Ich bin ein bisschen stolz auf unsere Arbeit.



Hier seht ihr das Set der lieben Christina mit Paprika-Windbeuteln, dass auch ich freundlicherweise fotografieren durfte. Die anderen Leckereien seht ihr natürlich auf den Blogs der anderen und auch ich habe heute nur dieses Foto für euch. Mehr gibt es dann in den kommenden Tagen oder Woche, je nachdem, wie schnell ich es schaffe, mit dem jeweiligen Rezept.
Ich danke vor allem Dr. Oetker für den schönen Tag und die lehrreichen Stunden, aber auch den wundervollen Bloggern, die noch dabei waren und den Tag so aufregend und schön gemacht haben. Es war toll, euch kennengelernt zu haben und ich hoffe, man sieht sich ganz bald wieder!
Mit dabei waren:
Björn von Herzfutter
Franziska von DynamiteCakes
Yvonne von Experimente aus meiner Küche
Daniela von FabulousFood
Christina von Christina macht was
Sylvana von Sylvi’s Lifestyle
Sonja von Zauberhaftes Küchenvergnügen
Jaqueline von Naschwerke
2 Kommentare
Das sieht ja alles lecker aus! Da wäre ich auch gerne gewesen!!!
Liebe Grüße Greta von
http://fashionleaderandkitchenhero.blogspot.de/
Oooooh wie cool!
Bei sowas wäre ich auch voll gerne mal dabei! 🙂