Ich mache drei Kreuze, wenn ich wieder einen vernünftigen Blog-Flow habe. Ist ja nicht auszuhalten mit meiner nicht vorhandenen Kontinuität hier. Nein, Scherz bei Seite. Abgesehen von “Mein Blog, meine Party”, bin ich zur Zeit einfach sehr eingespannt und damit beschäftigt, dass es mir gesundheitlich gut geht. Das hat Vorrang. Trotzdem habe ich noch ganz viele Blogposts auf dem Zettel, die ich in den kommenden Wochen abarbeiten möchte. Es kommt ja auch immer wieder etwas Neues dazu. Heute möchte ich euch mit nach Bielefeld nehmen. Es ist schon fast drei Monate her, doch noch immer habe ich wundervolle Erinnerungen an den Tag bei Dr. Oetker. Wobei … nicht nur an den Tag, auch an den Abend davor. Aber von Anfang an.
Im März war ich eingeladen, bei Dr. Oetker an einem Workshop zur neuen Creme Vega teilzunehmen. Da die Anfahrt aus Bremerhaven durchaus etwas länger dauert, bin ich – genauso wie die meisten anderen – schon am Vortag angereist. Die Gelegenheit haben wir genutzt, gemeinsam abends essen zu gehen. Wir haben das chinesische Buffett von Wang geplündert und hatten eine wundervolle Zeit. Wir sind nachts durch Bielefeld gelaufen, haben gelacht und waren bei Instagram live. Es war ein riesen Spaß und die perfekte Einstimmung auf einen ereignisreichen Folgetag.
Bereits seit Anfang des Jahres hat Dr. Oekter ein neues Produkt im Sortiment. Wo man die Traditionsmarke eher von sahnigen Süßspeisen, Crème fraîche, Pizza und Co. kennt, wird jetzt ein neuer Weg gegangen: vegan. Die Creme Vega erweitert das Produktsortiment um ein Alleinstellungsmerkmal. Die Creme wird auf Sojabasis hergestellt und ist in der Verwendung mit der herkömmlichen Crème fraîche zu vergleichen, darf sich auf Grund der fehlenden tierischen Fette und Milchanteile jedoch nicht so nennen. Man kann jedoch sowohl süße als auch salzige Speisen damit verfeinern und herstellen.
Die Entwicklung passierte in Kooperation mit einer Hochschule und einer Masterarbeit. Nach mehreren Tests waren schließlich Soja und Erbse in der engeren Auswahl als Basis. Leider fiel die Erbsenbasis im Sensoriktest durch, da sie einen gewissen Eigengeschmack hat. So entschied man sich für Soja, auch, weil es gut zu verarbeiten ist. Hergestellt wird die Creme Vega in einer klassischen Molkerei, jedoch mit extra Lager, um eine Verunreinigung der Milch mit Soja – welches ja ein Allergen ist – zu verhindern. Nach einigen Tests gab auch der Vegetarierbund Deutschland e.V. sein Urteil und verlieh dem Produkt das V-Siegel, welches zeigt, dass das Produkt sein veganes Versprechen einhält. Preislich liegt es mit UVP 0,89 Euro auch absolut im Rahmen der herkömmlichen Produkte. Das hätte ich persönlich z.B. nie gedacht!
Ich selbst war überrascht. Pur merkt man den Unterschied schon, da auch Soja einen gewissen Eigengeschmack hat. Aber wer löffelt schon Crème fraîche pur? Bereits in den Aufstrichen, die es zum Frühstück gab, habe ich keinen Unterschied zur herkömmlichen Variante mit Milch geschmeckt und auch in der späteren Verarbeitung war es super lecker. Leider hat es nur mehr Punkte als herkömmliche Crème fraîche, da die vegane Alternative mehr gesättigte Fettsäuren hat. Aber gut. Laktoseintoleranz ist definitiv das größere Übel. Also vielleicht doch lieber mit der Creme Vega kochen.
Wir haben uns in Zweier-Teams aufgeteilt und jeweils verschiedene Rezepte zubereitet.
- Süßkartoffelsuppe mit Gremolata
- Champignon-Ciabatta
- Spaghetti mit Avocado-Pesto
- Gnocchi mit Tomatensalsa
- Schoko-Erdnuss-Cupcakes
- Vegane Gemüsepfanne
- Focaccia mit Ingwer
- Pfannkuchen mit Fruchtfüllung
Mit Sonja zusammen habe ich die Cupcakes und die Gemüsepfanne gemacht und anschließend die Tomatensalsa. Drei super einfach Rezepte und das Ernduss-Topping war ein Gedicht! Mein absoluter Favorit war neben der Salsa jedoch das Focaccia, das Liv zubereitet hat. Super lecker! Generell war es ein super schöner Tag. Wir waren weniger Blogger als gedacht, da einige aus Krankheitsgründen absagen mussten, aber das war gar nicht so verkehrt. Es war super gemütlich und persönlich, wir haben viel gequatscht und gelacht und so konnte auch auf alle individuellen Fragen eingegangen werden. Eine klasse Runde! Wann machen wir das nochmal?
Vielen Dank nochmal an Dr. Oetker für die Einladung zu diesem Event und an Sonja, Liv, Aileen, Arne, Gülsah und Jenny für die wundervolle Zeit.
Keine Kommentare