Heute öffnet sich bei mir das neunte Türchen des Adventskalenders »24 Days of Christmas Blogging« und nachdem es schon einige tolle Beiträge gab, wie beispielsweise gestern bei Anja, gibt es bei mir heute ein kleines DIY. »Wie, kein Gewinnspiel?!« Nein, denn das startete schon am Nikolaus. Natürlich könnt ihr aber auch daran noch teilnehmen. Heute gibt es aber eine Anleitung, wie man ganz einfach mit ein wenig Papier oder Pappe Weihnachtsbaumanhänger macht. Und das Gute: sie sind das ganze Jahr über nutzbar, denn Herzchen passen ja bekanntlich immer. Dies ist meine erste DIY Anleitung in dieser Art und Weise und ich hoffe, dass ich alles gut bebildern und erklären konnte. Morgen geht es übrigens bei Nino weiter.


- Die Streifen werden in der Mitte gefaltet
- Die Streifen werden alle ineinander gelegt, so dass sie sich überkreuzen und zusammen halten, wenn ihr sie zusammen zieht. Bedeutet kurz: die lange offene Seite wird in die Falte gelegt. Es entstehen vier kleine Quadrate, die ein großes Quadrat bilden.
- Nun hängen die Streifen in der Mitte zusammen und es liegen je zwei Streifen (mal vier) aufeinander. Ihr faltet nun jeweils den obersten der beiden Streifen gerade hinunter. Den vierten und damit letzten Streifen zieht ihr durch die oberste Schicht des bereits runtergefalteten ersten Streifens, so dass wieder alle Streifen fest aufeinander liegen und sich nichts zurück klappt. Jetzt liegen an allen vier seiten wieder zwei Streifen aufeinander, mit dem Unterschied, dass der obere kürzer ist als der untere.
- Nehmt nun einen beliebigen oberen Streifen und zieht ihn zur Hälfte durch die Lasche direkt daneben. Dadurch entsteht eine Schlaufe. Führt diesen Schritt auf einer der beiden angrenzenden Seiten erneut durch. Nun kann das Herz bereits erahnt werden.
- Schneidet die durchgezogenen Streifen dort ab, wo die ineinandergezogenen Streifen enden, sozusagen nach dem zweiten kleinen Quadrat.
- Dort, wo ihr abgeschnitten habt, ist nun noch ein einzelner Streifen. Klappt diese jeweils gerade rüber und zieht sie durch die Lasche der zwei darunterliegenden kleinen Quadrate. Schneidet sie ebenfalls nach dem zweiten Quadrat ab, so dass nichts mehr über steht und der Streifen komplett unter der Lasche verschwindet.
- Nun dreht ihr das alles um (also unten nach oben und oben nach unten) und führt erneut die Schritte 4 bis 6 durch. Natürlich sollten die neuen Schlaufen dort entstehen, wo bereits die ersten Schlaufen entstanden sind.
- Nun noch mit einer Nadel ein kleines Loch in die Mitte pieksen und ein Band durchfädeln und irgendwo aufhängen. Bei mir hängen die Herzchen (drei übereinander) im Fenster. Sie eignen sich aber natürlich auch für den Weihnachtsbaum.
4 Kommentare
Herzilein <3
Ich hab direkt den "Fröbelstern-Anfang" entdeckt 😀
Lasse dir liebe Grüße da Mary :-*
Tolle Idee, sieht sehr schön aus 🙂
Liebste Grüße. MS
http://allmylovems.blogspot.de
so einfach und doch so schön! das wird noch nachgemacht! 🙂 danke! 🙂
Schade, dass ich das erst jetzt sehe – das hätte ich gerne mal ausprobiert und an meinen Baum gehängt 🙂
Komme vom BloKoDe und lasse dir hiermit mal ein fettes Kompliment für deinen schönen Blog da 🙂