[Werbung – die Kosten für die Tour und das Auswandererhaus wurden übernommen] So viel dann zu “Der Post kommt noch diese Woche!”. Da hat mir die Technik einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich hatte in Berlin keinen Zugriff auf meine Fotos. Nun aber! Heute möchte ich euch etwas zu meinen Ausflügen am Wochenende der Aktion “Unsere Stadt. Unser Wochenende!” erzählen. Während eine Übernachtung in der eigenen Stadt nicht unbedingt etwas für jedermann ist und geplant sein will, gibt es Attraktionen in Bremerhaven, die man durchaus auch spontan machen kann und bei jedem Wetter. Ausflugsziele, die auch die Bremerhavener unbedingt kennen sollten – den Hafenbus und das Auswandererhaus.
Reisen
[Werbung – die Kosten für Hotelübernachtung und Essen wurden übernommen] Wie es ist, in der eigenen Stadt Urlaub zu machen, habe ich euch bereits erzählt, als ich vor einiger Zeit im Atlantic Hotel Sail City hier in Bremerhaven war. Damals habe ich einfach so meine Tasche gepackt und bin mit dem Rad losgefahren. Letztes Wochenende war ich wieder in meiner eigenen Stadt unterwegs, jedoch mit dem Bus und dem Wissen: ganz viele weitere Bremerhavener sind dieses Wochenende ebenso zu Gast in ihrer Heimat.
[Werbung – die Kosten des Kochkurses wurden übernommen] Als richtiger Nordkopf bin ich Fischesser aus Leidenschaft. Ich liebe es, über den Fischmarkt zu bummeln, am Strand ein Fischbrötchen zu essen und die Gräten aus dem Fleisch zu pulen. Zugegeben: das mit den Gräten ist auch etwas lästig, aber es gehört dazu. Was ich jedoch noch nie wirklich mochte, sind Fischstäbchen. Schon als Kind hab ich eher ein Stückchen Lachs gegessen als diese panierte Pampe. Und jetzt wohne ich in Bremerhaven und bin quasi direkt an der Quelle. Im Fischereihafen reiht sich ein Fischrestaurant an das nächste und täglich fahren die Kutter in den Hafen. Deutsche See und Nordsee haben hier ihre Sitze und ich bin mittendrin. Ein Paradies. Doof nur, dass ich nicht wirklich weiß, wie ich Fisch verarbeite. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich vor einiger Zeit die Einladung bekam, einen Kochkurs im Seefischkochstudio zu machen.
[Werbung, da ich zu diesem Event eingeladen wurde] Long time no read oder auch: Das Leben passiert, während man andere Dinge plant. Ich hatte schon so oft vor, diesen Blogpost zu schreiben. Täglich stand er als Punkt auf meiner ToDo-Liste und dann kam das Leben dazwischen. Die kleinen Dinge, mit denen niemand rechnet. Aber heute werde ich den Top nicht von meiner Tagesordnung streichen und euch mit auf eine Reise von den Havenwelten in Bremerhaven bis in die Nähe meiner Hochschule nehmen, denn vor einiger Zeit war ich auf dem Bloggertag in Bremerhaven und durfte einige spannende Stationen erkunden. Bei bestem Bremerhavener Wetter – nass und kalt – starteten wir an einem Samstag Morgen im Zoo am Meer. In den Katakomben trafen wir auf die Pflegerinnen Carmen und Pamela, die bereits in der Futterküche auf uns warteten. Für die Fütterung der Pinguine musste der Fisch vorbereitet werden. In meiner Vorstellung…
Seit mehreren Monaten steht nun ein Punkt auf meiner ToDo-Liste, der mittlerweile sogar mit einem dicken Ausrufezeichen gekennzeichnet ist: “Blogpost Lüneburger Heide”. Bereits Ende Mai durfte ich die Heide ein weiteres Mal besuchen und habe so unfassbar viel erlebt! Ich hatte so eine schöne Zeit und trotzdem habe ich es nicht geschafft, diese Erfahrungen in Worte zu fassen. Ich wollte einen Post schreiben der Substanz hat. Nicht einfach nur einen Erlebnisbericht oder einen Reisebericht. Mir fehlte der Aufhänger. Und so habe ich immer wieder den richtigen Moment verpasst. Seit knapp einem Monat blüht die Heide nun und ich habe mir fest vorgenommen, euch darauf zu schubsen, aber irgendwie war es nie der richtige Moment mein Kopfchaos niederzuschreiben. Dann war ich über eine Woche krank und jetzt ist schon Anfang September. Und auch, wenn ich noch immer irgendwie das Gefühl habe, die schönen Erlebnisse des Wochenendes in einer Schatztruhe verwahren zu…