Bei mir öffnet sich heute das 5. Türchen des Adventskalenders “Blogging under the mistletoe” und was würde da besser passen als ein richtig klassisches Rezept für Weihnachten: Kartoffelsalat. Ich kenne das Rezept als “Authentic German Potatoe Salad” aus meiner Jugend. Ich habe lange Zeit die Freitag-Abende in der Jugendgruppe einer freikirchlichen Gemeinde verbracht und es gab immer ganz leckeres Essen, zubereitet von Linda, der Mama einer unserer Teens. Sie ist Amerikanerin und hat uns jede Woche Spezialitäten aus einem bestimmten Bundesstaat zubereitet. Fragt mich nicht mehr, wann es den Kartoffelsalat gab, aber ich fand ihn so lecker, dass ich ihn in meine Rezeptsammlung aufgenommen habe. Wirklich authentisch deutsch ist er, meiner Meinung nach, nicht, aber soooooo gut! Sogar mein Papa nutzt das Rezept mittlerweile auf der Arbeit. Der klassische Kartoffelsalat mit Essigmarinade neu und etwas amerikanisch interpretiert.
Ihr benötigt für vier Portionen:
- 1 Kilo Kartoffeln
- 8 Scheiben Bacon (ca. eine Packung)
- 1 große Zwiebel
- 50 ml weißen Essig (5 % Säure)
- 1 EL Wasser
- 2 EL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise frisch gemahlenen Pfeffer
- 1 Hand voll Petersilie
Die Kartoffeln wie gewohnt kochen. Ich mache gerne Pellkartoffeln und pelle sie nach dem kochen, mit Salzkartoffeln funktioniert es aber auch. In der Zwischenzeit die Zwiebel in feine Würfel schneiden, Essig mit Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer mischen und den Bacon in feine Streifen schneiden. Diesen in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, bis er knusprig ist. Bacon aus der Pfanne nehmen und die Zwiebeln im Fett des Specks auf bräunen. Nun die vorbereitet Flüssigkeit in die Pfanne geben und aufkochen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln, wenn gar, abgießen und in Scheiben schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken.
Die Essig-Marinade nun über die noch warmen Kartoffelscheiben geben, ebenso die gehackte Petersilie und alles vorsichtig umrühren. Wichtig ist nun, den Salat noch mindestens eine Stunde ziehen zu lassen und immer wieder zu rühren, damit die Marinade einzieht und die Stärke der Kartoffeln die Sauce etwas bindet. Den Bacon nach einiger Zeit in den Salat krümeln und mit unterheben. Zwischendurch probieren. Ist euch die Marinade noch zu Essig-Scharf, etwas mehr Zucker dazu geben. Ist alles etwas eingezogen und abgekühlt, könnt ihr den Salat lauwarm servieren oder auch über Nacht durchziehen lassen und kalt servieren. Wie ihr es am liebsten habt. Nun steht dem Weihnachtsessen mit Kartoffelsalat und Würstchen nichts mehr im Weg!
Vegetarische Alternative: wer kein Fleisch isst, kann statt normalem Salz Rauchsalz verwenden und statt des Bacon Fetts vegetarisches Butterschmalz verwenden. So bekommt ihr das rauchige Aroma ganz ohne Speck.
Erzählt mal: was gibt es bei euch Weihnachten zu essen? Und schaut auch unbedingt bei den anderen vorbei. Gestern gab es ganz tolle vegane Brezel-Happen mit Schoki und Erdnussbutter bei Christina und morgen überrascht euch Lisa mit dem 6. Türchen.
1 Kommentar
Bei uns gibt es Heiligabend oft Kartoffelsalat. Dein Rezept klingt echt lecker! 🙂