Happy first Kalendertürchen! Wie bereits im vorletzen Post erwähnt, habe ich in diesem Jahr wieder den Adventskalender “Blogging under the mistletoe” organisiert und mir tolle Unterstützung in Form von Bloggerjungs und -mädels geholt, die euch in den kommenden Tagen mit unterschiedlichsten Posts überraschen werden. Ich darf heute den Anfang machen und habe euch ein winterliches Rezept mitgebracht. Ich habe gebacken. Und das soll ja schon was heißen …
Ich bin ja nun wirklich ein Fan von süßen Sachen. Und von Kuchen erst recht nicht. Und mit Apfelkuchen kann man mich jagen. Eigentlich. Denn wenn es um Kuchen mit viel Frucht, viel Creme, viel Allerlei und wenig Teig geht, geht mein Herz schon ein wenig auf. Ich mag es einfach nicht, ewig lange auf dem Teig rumzukauen, einen trockenen Mund zu bekommen und etwas trinken zu müssen. Ich mag Geschmacksexplosionen! Und genau diese bringt das winterliche Swirl Bread mit Apfelfüllung heute mit. Super saftig, super fruchtig und selbst für Backmuffel wie mich super geeignet.
Ihr benötigt für den Teig:
- 175 ml lauwarme Milch
- 1 Würfel Hefe
- 1 EL Zucker
- 1 Eigelb
- 40 g geschmolzene Butter
- 275 g Mehl
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- vier mittelgroße säuerliche Äpfel (Breaburn)
- 75 g Rohrzucker
- 2 TL Zimt
- 2 TL Oatmeal Spice von Just Spices
- ersatzweise: Mark einer Vanilleschote, 1 TL gemahlene Mandeln, 1 Prise gemahlenen Ingwer und 1 TL Backkakao (besser noch einen halben Teelöffel geriebene Kakaobohne)
- 50 g geschmolzene Butter
- 1 EL Zucker
- 1 Eiweiß
- Puderzucker zum Bestäuben
- Butter für die Form
Die Hefe in die Milch krümeln und mit dem Zucker verrühren, bis sich alles aufgelöst hat – kurz ruhen lassen. Nun mit dem Eigelb und der geschmolzenen Butter schaumig schlagen. Mehl und Salz unterheben und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Eventuell noch etwas Mehl oder Milch hinzugeben: es sollte eine glatte Kugel entstehen, die gerade so nicht mehr an den Händen klebt. Den Teig mit einem sauberen Tuch verdeckt eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. In der Zeit die Äpfel in kleine Würfel schneiden (16teln und dann in feine Scheiben schneiden) und mit Rohrzucker, Zimt und Oatmeal Spice vermischen. Etwas ziehen lassen. Nun nach der Ruhezeit den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem länglichen Rechteck ausrollen und dieses mit der geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Zucker gleichmäßig bestreuen. Nun die Apfelmasse darauf verteilen und von der langen Seite her aufrollen. Es sollte nun eine lange Rolle entstanden sein. Diese längs bis ca. 3 Zentimeter vor Ende aufschneiden und die beiden entstandenen Zöpfe um sich selbst drehen, so dass ein Zopf entsteht. Diesen Zopf zu einem Kranz legen und die Enden miteinander fixieren. Den Kranz in eine gefettete Form legen und mit Eiweiß bestreichen. Das Swirl Bread nun 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Sollte der Hefekranz schon braun werden, aber noch nicht gar sein (Druckprobe), auf unterste Schiene wechseln. Mit Puderzucker bestäuben. Am besten schmeckt das Swirl Bread, wenn es noch leicht warm ist.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Nachbacken. Wer will darf gerne seinen Versuch bei Instagram hochladen und mich (@girlontravelblog) verlinken. Ich freue mich nun schon auf morgen, denn da ist die liebe Ina dran. Was es bei ihr gibt? Ich will noch nicht zu viel verraten, aber es wird euch sicherlich gefallen!
3 Kommentare
So ein Zufall – heute kam ein Päckchen von “Just Spices ” und ich hatte – Oatmeal Spice bestellt…
Also ran an die Backschüssel 🙂
Ein super Start für den Adventskalender:) Es sieht soooo lecker aus, hätte jetzt ganz gerne ein Stückchen davon. Werde mir das Rezept gleich abspeichern:)
Liebe Grüße, Lisa
Oh wie lecker! Das ist ganz nach meinem Geschmack. Hefeteig, Äpfel und Zimt. Mhhhh. Und dann ist das Rezept auch noch recht einfach. Danke für die tolle Inspiration. Liebe Grüße
Gülsah